Mathematik verstehen 3, Schulbuch

9.03 Färbe die Grundfläche des Prismas blau, die Deckfläche rot! Bezeichne das Prisma korrekt! a) b) c) d) 9.04 Färbe die Grundfläche des liegenden Prismas blau und ergänze die Tabelle! a) b) c) d) a) b) c) d) Anzahl der Ecken Anzahl der flächen Anzahl der kanten Art der Grundfläche Bezeichnung 9.05 Für jedes Prisma gilt E + F – K = 2 (E … Anzahl der Ecken, F … Anzahl der Flächen, K … Anzahl der Kanten des Prismas). Zeige die Gültigkeit für ein a) dreiseitiges, b) vierseitiges, c) zehnseitiges, d) n-seitiges Prisma! 9.06 Warum kann nur bei einem Würfel bzw. Quader jede Fläche als Grundfläche angenommen werden? Warum ist dies bei allen anderen Prismen nicht möglich? Argumentiere! 9.07 Streiche falsche Satzteile! 1) Quader und Würfel sind/sind keine besonderen Prismen. 2) Die Seitenflächen eines Prismas können/können keine Dreiecke sein. 3) Bei einem schiefen Prisma sind Grund- und Deckfläche zueinander parallel/nicht parallel. 4) Sind die Seiten der Grundfläche gleich lang, so ist das Prisma regelmäßig/unregelmäßig. 9.08 Viki sagt: „Jeder Quader ist ein Prisma und umgekehrt!“ Tom glaubt: „Man kann zu einem Quader auch Prisma sagen!“ Julia meint: „Ein Quader ist ein besonderes Prisma, genauso wie ein Rechteck ein besonderes Viereck ist!“ Was hältst du von diesen Aussagen? Begründe! 9.09 Wie nennt man ein Prisma, dessen Begrenzungsflächen a) sechs Quadrate, b) sechs Rechtecke, c) zwei Quadrate und vier Rechtecke sind? Rk DI DI DI VB DI DI VB DI  sprachliche Bildung und lesen 202 k3 FIgUren Und Körper Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==