9.56 Billy kauft neue Bücherregale. Im Internet findet er zur Verpackung des Selbstbaumöbels folgende Hinweise: „Breite 29 cm, Höhe 13 cm, Länge 204 cm, Gewicht 35,1 kg“ 1) Berechne Volumen V und Dichte ρ eines quaderförmigen Pakets! 2) Wie viele Regale kann Billy mit seinem PKW maximal transportieren, wenn für sein Fahrzeug eine maximale Nutzlast von 450 kg zugelassen ist? 3) Soll Billy tatsächlich so viele Regale kaufen? Argumentiere! 9.57 Die Dichte eines Körpers wird meist in kg/m3 angegeben. Für Körper mit kleinerem Volumen kann man die Dichte in kg/dm3 bzw. g/cm3 umrechnen. Erkläre, wie man hierbei vorgeht! 9.58 Ergänze die fehlenden Maße! Beachte die Einheiten! a) b) c) d) e) f) G 25 m2 13,8 cm2 35,4 mm2 2 527 mm2 h 3 m 58 mm 0,5 m 12 mm V 14,877 cm3 89,7 cm3 m 1,838 kg 492,729 t 10,2 g 209,346 g ρ 1 500 kg/m3 2,7 g/cm3 19 300 kg/m3 8,2 kg/dm3 9.59 Auf ein 1 ha großes Fußballfeld fallen 30 cm Schnee. 1) Wie groß ist die Schneemenge? 2) Wie viel Tonnen wiegt der Schnee (ρ = 150 kg/m3)? 3) Wie oft muss ein LKW fahren, um den Schnee vom Fußballfeld abzutransportieren, wenn er ein maximales Ladegewicht von 13 t hat? 9.60 Berechne die Masse eines 3 m langen Stahlträgers (ρ = 7,85 g/cm3) mit der gegebenen Querschnittsfläche (Maße in Millimeter)! Wähle für das Ergebnis eine aussagekräftige Maßeinheit! a) c) b) d) Rk VB VB Rk Rk DI Rk DI 30 10 10 10 5 25 10 15 20 40 10 10 12 12 12 12 sprachliche Bildung 9 213 PrIsMa Und PyraMIde Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==