Mathematik verstehen 3, Schulbuch

9.3 Netz, schrägriss und Oberflächeninhalt eines Prismas Das Netz eines Prismas Schneidet man ein Prisma entlang einiger Kanten auf und breitet seine Begrenzungsflächen in der Zeichenebene aus, so erhält man das Netz des Prismas. AufgaBEn 9.61 Zeichne das Netz des angegebenen Körpers! a) Würfel: a = 3 cm b) Quader: a = 4cm; b = 2cm; h = 6cm c) Quader: a = b = 4cm; h = 2cm 9.62 Welches Netz passt zu welchem Körper? Ordne zu, indem du Verbindungslinien zeichnest! Für einen Gegenstand gibt es kein Netz. Skizziere selbst ein passendes! 9.63 Um welchen Körper handelt es sich? Bezeichne ihn und entwirf ein passendes Netz! a) Grund- und Deckfläche sind gleichseitige Dreiecke, der Mantel besteht aus Quadraten. b) Alle sechs Begrenzungsflächen sind Quadrate. c) Grund- und Deckfläche sind regelmäßige Sechsecke, der Mantel besteht aus Rechtecken. 9.64 Zeichne das Netz des geraden Prismas! a) regelmäßiges dreiseitiges Prisma: a = 3 cm; h = 5 cm b) dreiseitiges Prisma: a = 3 cm; b = 4 cm; c = 5 cm; h = 2 cm c) regelmäßiges sechsseitiges Prisma: a = 4,5 cm; h = 3 cm d) dreiseitiges Prisma: a = b = 3 cm; c = 2 cm; h = 1,5 cm Ó Demo 2me8rz M A N T E L Deckfläche Grundfläche Rk DI Rk DI Rk 214 k3 FIgUren Und Körper Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==