9.133 Die Kantenlänge a eines Würfels wird um 20 % ihrer ursprünglichen Länge vergrößert. Berechne, um wie viel Prozent sich dadurch der Oberflächeninhalt O des Würfels vergrößert! 9.134 Gegeben ist ein dreiseitiges Prisma mit einem rechtwinkeligen Dreieck als Grundfläche. Die Höhe dieses Prismas wird halbiert. Begründe, dass dadurch sowohl das Volumen V als auch der der Mantelflächeninhalt M des Prismas halbiert werden! 9.135 Auf einem Wertstoffhof wird der Sperrmüll nach zwei Tagen Anlieferung annähernd pyramidenförmig aufgeschichtet. Anschließend wird der Müllberg zur weiteren Entsorung maschinell abgetragen. Nach einigen Stunden ist der pyramidenförmige Müllberg nur noch halb so hoch wie vor dem Abtragen. 1) Begründe, dass trotzdem noch lang nicht die Hälfte des dort gelagerten Sperrmülls abgetragen ist, wenn noch immer ungefähr die gleiche Bodenfläche bedeckt ist! 2) Informiere dich darüber, wie viele Tonnen Sperrmüll in deiner Region jährlich anfallen! MAThEMATIk UND sPRAchE 9.136 a) Was ist bei Prismen und Pyramiden gleich, wodurch unterscheiden sie sich voneinander? b) Aus welchen Bestandteilen setzt sich das Netz a) eines n-seitigen Prisma, b) einer n-seitigen geraden Pyramide zusammen? c) Was versteht man unter der Dichte von Körpern? TEchNOlOGIE kOMPAkT Rk Höhe Rk VB MP VB Ó Übung da9c8p Umweltbildung sprachliche Bildung lnformatische Bildung 228 k3 FIgUren Und Körper GEoGEBra Ó Info d9yq5d … zeichnet ein Prisma, indem man zuerst dessen Grundfläche und dann einen Punkt auf dessen Deckfläche anklickt. … zeichnet eine Pyramide, indem man zuerst dessen Grundfläche und dann dessen Spitze anklickt. Hinweis: Diese Werkzeuge stehen nur im 3D-Rechner zur Verfügung. Volumen (Körper) berechnet das Volumen des angegebenen Körpers. Prisma und Pyramide konstruieren, Volumen berechnen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==