Mathematik verstehen 3, Schulbuch

AufgABEn 10.02 Folgende Tabelle zeigt für die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) und das Jahr 2021, wie viele Personen pro Tag an fünf Wiener Bahnhöfen ein- und ausstiegen: Bahnhof Wien Floridsdorf Wien Praterstern Wien Hauptbahnhof Wien Mitte Wien Meidling Anzahl der Fahrgäste 54 166 58 312 121 400 61 355 61 979 1) Berechne, wie viele Personen durchschnittlich an einem dieser fünf Bahnhöfe pro Tag ein bzw. ausstiegen! 2) Ein Praktikant geht beim Wiener Hauptbahnhof fälschlicherweise von einem Tippfehler aus und verändert für einen Bericht den Wert in der Tabelle von 121 400 auf 61 400. Berechne mit diesem falschen Wert für den Wiener Hauptbahnhof, wie viele Personen durchschnittlich an einem dieser fünf Bahnhöfe pro Tag ein- bzw. ausstiegen! 3) Beschreibe, wie die falsche Annahme des Praktikanten das arithmetische Mittel verändert! 4) Erläutere, in welchen Ausnahmefällen „Ausreißer“ korrigiert werden dürfen! 10.03 Das arithmetische Mittel von fünf Zahlen ist a) 36, b) 37, c) 38. Die ersten vier Zahlen sind 44, 31, 63 und 29. Wie lautet die fünfte Zahl? 10.04 Im folgenden Säulendiagramm links ist das arithmetische Mittel der Jahrestemperatur in Österreich von 2009 bis 2023 abgebildet: 1) Erstelle eine Tabelle mit den jährlich gemittelten Temperaturen! 2) Berechne das arithmetische Mittel ​_ x​ 1 der Jahrestemperaturen im angezeigten Bereich von 15 Jahren! Runde dabei auf Zehntel! 3) Zeichne dieses arithmetische Mittel ​_ x​ 1 der Jahrestemperaturen im angezeigten Bereich als rote Linie in das Diagramm links ein! 4) Im Diagramm rechts ist das arithmetische Mittel der Monatstemperatur in Österreich von Juli 2023 bis Juli 2024 eingetragen. In einem Medienbericht im August 2024 wird auf Basis der Daten in den beiden Diagrammen behauptet: „Innerhalb von 12 Monaten betrug die Durchschnittstemperatur in Österreich 9,54°C. Sie lag damit um mehr als 3°C über dem Jahresmittelwert der Temperatur von 2010.“ In einem anderen Medienbericht im August 2024 wird auf Basis dieser Daten behauptet: „Innerhalb von 12 Monaten betrug die Durchschnittstemperatur in Österreich 9,48°C. Sie lag damit um weniger als 0,8°C über dem Jahresmittelwert der Temperatur von 2023.“ Zeige, dass die Behauptungen in beiden Berichten stimmen! Wie wirken die beiden Berichte auf dich? Was macht die Unterschiede aus und was könnten Beweggründe für die Erstellung sein? rk rk rk DI 0 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Jahr 2°C 4°C 6°C 8°C 7,4°C 6,4°C 7,9°C 7,6°C 7,3°C 8,5°C 8,4°C 7,9°C 7,8°C 8,5°C 8,5°C 8,2°C 7,3°C 8,5°C 8,7°C 18,2°C 17,4°C 11,4°C 2,8°C 0,8°C 4,7°C 5,9°C 8,6°C 12,3°C 16,3°C 19°C – 0,7°C 16°C 10°C Temperatur Quelle: ZAMG © Statista 2024 Durchschnittliche Temperatur in Österreich von 2009 bis 2023 – 5°C Jul 23 Aug 23 Sep 23 Okt 23 Nov 23 Dez 23 Jän 24 Feb 24 Mär 24 Apr 24 Mai 24 Jun 24 Jul 24 Jahr 0°C 5°C 10°C 15°C 20°C Temperatur Quelle: ZAMG © Statista 2024 Durchschnittliche Temperatur in Österreich von Juli 2023 bis Juli 2024  Wirtschafts-, Finanz- und verbraucher/innenbildung, verkehrs und Mobilitätsbildung Umweltbildung, Medienbildung 10 233 statIstIsche KennZahlen und verteIlungen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==