Der Modus 10.16 Auf einem Fahrradparkplatz stehen zwölf Fahrräder. Alexander notiert die Farben: schwarz, grün, schwarz, silber, weiß, silber, blau, weiß, rot, rot, blau, weiß. Welche Farbe kommt am häufigsten vor? Lösung: Es gibt ein grünes, zwei schwarze, zwei silberne, zwei rote, zwei blaue und drei weiße Fahrräder. Die Farbe Weiß kommt am häufigsten vor. Als Modus bezeichnet man jenes Element einer Datenliste, das am häufigsten vorkommt. hinweis: Zweckmäßig ist der Modus vor allem dann, wenn ein Element der Liste häufiger vorkommt als die anderen. Gibt es in einer Liste nicht nur ein Element, das am häufigsten vorkommt, sondern mehrere, dann gibt es auch mehrere Modi. Die Aussagekraft ist dann jedoch gering. AufgABEn 10.17 Maxi beobachtet einen Eissalon und notiert zehn Minuten lang die verkauften Eissorten: Vanille, Erdbeer, Pistazie, Walnuss, Vanille, Schokolade, Heidelbeer, Vanille, Pistazie, Schokolade, Stracciatella, Heidelbeer, Schokolade, Walnuss, Vanille, Stracciatella, Heidelbeer, Erdbeer, Walnuss, Vanille, Walnuss, Zitrone, Vanille, Schokolade, Heidelbeer, Stracciatella. 1) Erstelle eine Strichliste und gib die absoluten Häufigkeiten der verschiedenen Eissorten an! 2) Ermittle den Modus dieser Liste! 10.18 Im Jahr 2022 wurde vom Institut für Jugendkulturforschung unter anderem die Frage gestellt: „Wie sicher bist du, dass deine beruflichen Wünsche für die Zukunft in Erfüllung gehen?“ Es konnte zwischen „sehr sicher“, „eher sicher“, „eher unsicher“ und „sehr unsicher“ gewählt werden. Die Auswertung ergab, dass in Österreich 169 Befragte die Erfüllung der beruflichen Wünsche als „sehr sicher“, 466 als „eher sicher“, 273 als „eher unsicher“ und 92 als „sehr unsicher“ einschätzten. 1) Wie viele Jugendliche haben diese Frage beantwortet? 2) Welche Antwort wurde am häufigsten angekreuzt? 3) Stelle die Ergebnisse in einer Tabelle dar! 4) Welche beruflichen Wünsche hast du für die Zukunft? 10.19 Folgende Tabelle enthält die Geschwisteranzahlen der Schülerinnen und Schüler der 3B: Anzahl der Geschwister 0 1 2 3 4 5 Anzahl der schülerinnen und schüler 8 11 3 2 0 1 1) Wie viele Schülerinnen und Schüler sind in der 3B? 2) Welche häufigste Geschwisteranzahl wurde ermittelt? 10.20 Auf einer Party feiern 20 Personen. Für ein Spiel wird das Alter der Gäste aufgeschrieben: 18, 18, 21, 23, 19, 18, 20, 20, 24, 22, 21, 19, 18, 18, 24, 21, 22, 19, 20, 18. 1) Stelle diese Datenmenge als geordnete Liste dar! 2) Ermittle den Modus dieser Liste! DI DI DI DI DI Bildungs-, Berufs-, und Lebensorierntierung 236 k4 Daten und Zufall Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==