10.26 Ein Taxiunternehmen besitzt 14 Fahrzeuge. Untenstehende Liste gibt den Treibstoffverbrauch dieser Fahrzeuge in Liter/100 km an: 8,7 9,5 8,7 8,6 8,2 8,4 7,9 10,7 8,7 8,0 8,4 8,6 7,7 8,3 1) Erstelle eine aufsteigend geordnete Liste des Treibstoffverbrauchs und ermittle den Median q2! 2) Kreuze die zutreffende(n) Aussage(n) an! Genau sieben Fahrzeuge haben einen geringeren Verbrauch als der Wert des Medians. Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei 8,5 ®/100 km. Acht Fahrzeuge haben denselben oder einen höheren Verbrauch als der Median. Würde das Taxi mit dem niedrigsten Verbrauch ausfallen, wäre der Median 8,5 ®/100 km. Würde das Taxi mit dem höchsten sowie das mit dem niedrigsten Verbrauch verkauft, wäre der Median 8,5 ®/100 km. 3) Was sind typische Autos für Taxiunternehmen und wie werden sie betrieben? Recherchiere den Kraftstoffverbrauch dieser Autos pro 100 km! Sind die Angaben bei dieser Aufgabe aus deiner Sicht realistisch? 10.27 Die Dauer des Schulwegs (in Minuten) ist in der nachstehenden Urliste dargestellt. a) 28, 8, 17, 20, 15, 34, 21, 23, 34, 29, 32, 6, 13, 15, 34 b) 12,14, 23, 36, 16, 18, 5, 23, 27, 33, 5 c) 29, 18, 7, 9, 12, 18, 20, 36, 3, 20, 25 1) Gib eine aufsteigend geordnete Liste der Dauer des Schulwegs an! 2) Ermittle den Median q2! 10.28 Das nebenstehende Säulendiagramm zeigt die monatlich durchschnittlichen Anzahlen der Sonnenstunden pro Tag sowie die der Regentage pro Monat in Bregenz. 1) Erstelle eine geordnete Liste mit den monatlich gemittelten Sonnenstunden pro Tag! Ermittle den Median q2 der Liste! 2) Schreibe die monatlich gemittelten Anzahlen der Regentage in einer geordneten Liste an! Ermittle den Median q2 der durchschnittlichen Anzahlen von Regentagen pro Monat! 10.29 In Österreich gab es 2022 rund 4 000 000 Privathaushalte. Nicole stellt die Personenanzahl in den Haushalten in einem Säulendiagramm dar. Für die „Privathaushalte mit einer Person“ zeichnet sie eine 150 Millimeter hohe Säule. Die Säule für „Privathaushalte mit zwei Personen“ ist 120 Millimeter hoch, die Säule für „Privathaushalte mit drei Personen“ ist 60 Millimeter hoch, die Säule für „Privathaushalte mit vier Personen“ hat eine Höhe von 40 mm. Die restlichen Haushalte sind „Privathaushalte mit fünf oder mehr Personen“. 1) Wie viel Millimeter hat Nicole für die Darstellung von 100 000 Haushalten gewählt? 2) Wie hoch ist die Säule für „Privathaushalte mit fünf oder mehr Personen“? 3) Ist es richtig, dass der Median ein „Privathaushalt mit zwei Personen“ ist? Begründe die Antwort! 4) Laut Statistik Austria betrug die durchschnittliche Haushaltsgröße im Jahr 1951 3,11 Personen. 1991 1,51 und 2022 2,19 Personen. Beschreibe mit eigenen Worten, was diese Werte und diese Entwicklung bedeuten! 10.30 Eine Datenliste besteht aus drei Elementen. 1) Gebt drei verschiedene Datenlisten an, die den Median a) 7, b) 23, c) ‒2 haben! 2) Überlegt euch zu je einer Datenliste von a) bis c) einen passenden Sachverhalt! rk DI DI rk DI Ó Übung jn8d74 0 Jän Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Sonnenstunden / Tag Regentage / Monat 5 10 15 20 Österreich, Bregenz Klimadiagramm: Sonnenstunden / Regentage, monatlich, gemittelt rk DI DI B verkehrs und Mobilitätsbildung, Wirtschafts-, Finanz- und verbraucher/innenbildung Politische Bildung, sprachliche Bildung 238 k4 Daten und Zufall Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==