AufgABEn 10.72 Die nebenstehende Grafik soll über die Anzahl der Autounfälle in einer bestimmten Region in den Jahren 2021, 2022, 2023 und 2024 informieren. 1) Welcher Eindruck entsteht beim ersten Betrachten der Grafik bezüglich der Anzahl der Autounfälle in den angeführten vier Jahren? Begründe! 2) Vergleiche die Anzahl der Autounfälle in den Jahren 2022 und 2024! Was fällt auf? 3) Argumentiere, welche entscheidende Information in dieser Grafik fehlt! 10.73 Bei einem Test treten vier Gruppen A, B, C und D an. Gruppe A erreicht zusammen 74 Punkte, Gruppe B erzielt 75 Punkte, Gruppe C verbucht 72 Punkte und Gruppe D kommt auf 71 Punkte. Gruppe B ist mit der nebenstehenden Darstellung nicht zufrieden und möchte ihr Ergebnis hervorstreichen. Fertige ein Diagramm an, welches die Daten korrekt wiedergibt, den Wunsch der Gruppe B jedoch berücksichtigt! (Hinweis: Achte auf die Skalierung der 2. Achse!) 10.74 Im öffentlichen Personennahverkehr einer Stadt wird erhoben, woher die Fahrgäste kommen: Umlandgemeinden 25 % andere Länder 15 % Stadtgebiet 40 % Park & Ride-Anlagen 20 % 1) Erläutere, welche der beiden Grafiken dieser Aufstellung tatsächlich entspricht! Achte darauf, was genau in dem Piktogramm dargestellt werden soll! 2) Recherchiere, welche Anreize es in deiner Region gibt, die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu fördern! 10.75 Ein Telefonanbieter wirbt mit der Qualität seiner Verbindungen. Der Prozentanteil der störungsfreien Gespräche im Vergleich zur Konkurrenz wird in der Grafik gezeigt: 1) Welcher Eindruck wird hier erzeugt? Wie groß sind die Unterschiede tatsächlich? 2) Zeichne ein Diagramm mit den gleichen Daten, in dem die Fälschung aufgehoben wird! DI VB 2021 2022 2023 2024 Anzahl der Autounfälle DI VB 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Punktezahl B C D A DI VB DI VB 75,00 % 80,00 % 85,00 % 90,00 % 95,00 % Anbieter A Anbieter B Anbieter C Medienbildung verkehrs- und Mobilitätsbildung 10 251 statIstIsche KennZahlen und verteIlungen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==