Mathematik verstehen 3, Schulbuch

K.07 Stelle​die​angegebenen​Zahlen​auf​dem​Zahlenstrahl​dar! 3,2; ‒ 4,8; ‒ ​1 _ 5 ​; ‒ 6 ​ 2 _ 5 ​; 7,5; ‒ 0,2; ‒ 5,5 K.08 Sind​die​Aussagen​richtig​oder​falsch?​Kreuze​an! richtig falsch Wenn​z​eine​ganze​Zahl​ist,​dann​ist​3·z​stets​größer​als​z.   ‒ 3​ist​die​Gegenzahl​von​3.   ‒ 4​< ​† ‒ 4 †​   ​† (‒ 3)​+​(‒ 5) †​ >​8   Wird​die​ganze​Zahl​z​mit​sich​selbst​multipliziert,​so​ist​das​Ergebnis​ stets​positiv.   K.09 Setze​die​fehlenden​Begriffe​in​die​Lücken​ein! Quadrieren;​Faktoren;​Zehnerpotenz;​Potenz Die​vereinfachte​Darstellung​eines​Produkts​mit​gleichen​ ​heißt​Potenz.​ Wird​eine​Zahl​mit​sich​selbst​multipliziert,​so​nennt​man​das​ .​ Einen​Ausdruck​der​Form​an nennt​man​ . Einen​Ausdruck​der​Form​10n​bezeichnet​man​als​ .​ ln​GeoGebra​und​Excel​kann​der​Wert​einer​Potenz​durch​a^b​ berechnet​werden. K.10 Welche​Umformungen​sind​korrekt?  2·25​=​26  (3·4)2​=​122  23​=​32  (‒ 1)4​=​(‒ 1)6  (‒ 1)4​=​(‒ 1)5 K.11 Smartphones​und​Tablets​haben​verschiedenste​Speichervolumen,​die​meist​in​Gigabyte​angegeben​werden.​1​Gigabyte​(GB)​hat​nach​alter​Version​1 024​(210​Megabyte)​MB​und​nach​neuerer Version​1 000 MB. Berechne​für​die​gängigen​Speichervolumen​die​entsprechenden​MB​nach​beiden​Versionen. gB MB alte Version MB neue Version 32 32·210​=​25·210​=​215 MB​=​32 768 MB 32 000 MB​=​32·103 MB 64 128 256 512 ‒8 ‒7 ‒6 ‒5 ‒4 ‒3 ‒2 ‒1 0 1 2 3 4 ‒5 6 7 8 TEchnOlOgIE-TIPP  Informatische Bildung 271 e Zahlen Und Maẞe Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==