Mathematik verstehen 3, Schulbuch

K.17 Beschreibe​die​Aussage​mit​einer​Gleichung​und​löse​sie​mithilfe​von​Technologie! a) Addiert​man​zum​Vierfachen​einer​Zahl​die​Zahl​8,​so​erhält​man​120. b) Die​Summe​zweier​aufeinanderfolgender​gerader​natürlichen​Zahlen​beträgt​226. c) Die​Differenz​einer​Zahl​und​dem​Achtfachen​dieser​Zahl​beträgt​‒56. d) Die​Summe​aus​dem​Quadrat​einer​Zahl​und​dem​Quadrat​des​Dreifachen​dieser​Zahl​ beträgt​1 000. K.18 Das​Quadrat​mit​der​Seitenlänge​10​wird​um​die​Länge​x​vergrößert.​Zeige,​dass​man​die​ Berechnung​des​Flächeninhaltes​auf​zwei​Arten​durchführen​kann! K.19 Ein​Vertreter​erhält​bei​einem​Monatsumsatz​von​12 120 €​eine​Prämie​von​90,90 €​zusätzlich​ zu​seinem​Gehalt. 1) Welche​Prämie​erhält​er​bei​einem​Umsatz​von​15 220 €. 2) Stelle​diese​Zuordnung​Monatsumsatz​¦​Prämie​grafisch​dar! Verwende​in​GeoGebra​in​der​Tabellenansicht​Spalte x​um​direkte​ und​indirekte​Proportionen​darzustellen! K.20 Nach​einem​Starkregen​ist​der​Keller​eines​Wohnhauses​überflutet.​Die​Feuerwehr​pumpt​den​ Keller​leer.​Mit​einer​Pumpe​würde​sie​dabei​ca.​zwei​Stunden​brauchen.​Berechne,​wie​lang​sie​ braucht,​wenn​sie​mehrere​Pumpen​zur​Verfügung​hätte! Anzahl der Pumpen 1 2 4 5 n Dauer (in min) 120 Stelle​diese​Zuordnung​Anzahl​der​Pumpen​¦​Dauer​auch​grafisch​dar! (10​+​x)2 = A1​+​A2​+​A3 = ​+​ ​+​ = 10 x A1 A3 A2 TEchnOlOgIE-TIPP 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 O Dauer (in min) Anzahl der Pumpen 1 2 3 4 5 273 variablen Und FUnKtionen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==