Mathematik verstehen 3, Schulbuch

fIgurEn unD KörPEr K.21 a) Zeichne​die​Dreiecke​ABC,​DEF​und​GHI​in​das​Koordinatensystem!​ b) Berechne​die​Flächeninhalte​der​Dreiecke​mithilfe​von​Technologie! Um​die​Flächeninhalte​von​Dreiecken​oder​Vierecken​zu​berechnen​ kann​in​GeoGebra​(Grafikansicht)​der​Befehl​Vielecke (A, B, C)​ verwendet​werden. c) Erkläre,​warum​man​sofort​erkennen​kann,​dass​die​Flächeninhalte​dasselbe​Maß​haben! K.22 Schreibe​die​Formeln​an,​mit​denen​der​Flächeninhalt​A​berechnet​werden​kann! K.23 Sind​die​Aussagen​richtig​oder​falsch?​Kreuze​an! richtig falsch Verdoppelt​man​die​Breite​eines​Rechtecks​und​halbiert​man​die​ Länge,​so​bleibt​der​Flächeninhalt​gleich.   Verdoppelt​man​die​Höhe​eines​Trapezes,​so​verdoppelt​sich​auch​der​ Flächeninhalt.   Um​den​Flächeninhalt​eines​Deltoids​zu​halbieren,​ist​es​möglich,​die​ Länge​der​Diagonale​e​zu​halbieren.   Der​Flächeninhalt​eines​Parallelogramms​mit​den​Seitenlängen​a​und​ b​hat​immer​den​gleichen​Flächeninhalt​wie​das​Rechteck​mit​den​ Seitenlängen​a​und​b.   Der​Flächeninhalt​eines​Rhombus​kann​vervierfacht​werden,​wenn​ die​Länge​der​Seite​verdoppelt​wird.   A​=​(‒ 5 1 ‒ 1),​ B​=​(‒ 2 1 ‒ 1),​ C​=​(‒ 3 1 3);​ D​=​(‒ 1 1 1),​ E​=​(3 1 4),​ F​=​(‒ 1 1 4),​ G​=​(0 1 ‒ 3),​ H​=​(3 1 ‒ 3),​ I​=​(1 1 1) 1 -1 -2 -3 -4 -5 2 3 4 5 1 -1 -5 -4 -3 -2 O 2. Achse 1. Achse 2 3 4 5 TEchnOlOgIE-TIPP b c h a a a h a h g g n m o 274 FigUren Und KörPer Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==