Mathematik verstehen 3, Schulbuch

K.35 Eine​Umfrage​zu​den​vordringlichsten​Umweltproblemen,​die​bei​rund​21 000​Haushalten​durchgeführt​wurde​(Quelle:​Statistik​Austria​2019),​ergab​folgende​Werte.​ Treibhauseffekt,​Klimaveränderung:​29,8 % Steigendes​Verkehrsaufkommen:​21,1 % Steigendes​Abfallaufkommen:​19,6 % Zerstörung​von​Natur​und​Landschaft:​17,4 % Zunehmender​Energie-​und​Rohstoffverbrauch:​10,7 % Keine​Angaben:​1,3 % 1) Zeichne​mit​den​angegebenen​Häufigkeiten​einen​Prozentstreifen! 2) Erstelle​mithilfe​von​Technologie​ein​Kreisdiagramm! 3) Beschreibe​die​Vor-​und​Nachteile​der​Darstellungen! Um​Daten​in​GeoGebra​grafisch​in​Diagrammen​darzustellen​verwende​ den​Befehl​Kreisdiagramm (a, b, c, d, e)​oder​bei​Excel​bei​ Einfügen​den​gewünschten​Diagrammtyp​(Säulen-,​Balken-​oder​ Kreisdiagramm. K.36 Eine​Gruppe​Jugendlicher​spricht​über​gewisse​Vorlieben.​Ordne​die​entsprechenden​Wahrscheinlichkeiten​zu! 3​von​4​der​Jugendlichen​hören​gern​Podcasts. A 0,9 Von​den​20​anwesenden​Jugendlichen​waren​bereits​12​schifahren. B 0,75 18​der​20​Jugendlichen​nutzen​Social​Media. c 0,25 Von​8​Jugendlichen​sind​2​Mitglieder​in​einem​Fitnessstudio. D 0,6 2​von​5​der​Jugendlichen​fahren​einen​E-Scooter. E 0,4 K.37 Ordne​die​Wahrscheinlichkeit​zu,​mit​denen​ein​roter​Stift​genommen​werden​kann.​ Ziehe​Verbindungslinien! ​1 _ 2 ​ ​ 3 _ 5 ​ ​ 2 _ 3 ​ ​ 1 _ 3 ​ ​ 1 _ 4 ​ K.38 Mithilfe​von​Technologie​können​Zufallsversuche​simuliert​werden. Versuche​nun​in​einem​Bereich​von​1​bis​12​diesen​Zufallsversuch​zu​simulieren!​Versuche​ es​mehrfach​und​überzeuge​dich​davon,​dass​die​gelieferten​Zahlen​unterschiedlich​sind! ln​GeoGebra​liefert​der​Befehl​Zufallszahl (a, b)​eine​ganzzahlige​ Zahl​zwischen​a​und​b,​in​Excel​verwendet​man​dazu​den​Befehl​ Zufallsbereich (a; b)​für​diese​zufällige​Zahl. TEchnOlOgIE-TIPP TEchnOlOgIE-TIPP  Umweltbildung 277 Daten Und ZUfall Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==