Mathematik verstehen 3, Schulbuch

ermittelt werden, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, die Wahrscheinlichkeit festzulegen. das sind die Lösungen Kapitel 10​und​11,​die​bis​auf​die​Nummern​passen.​ Bei​Aufgabe​„11.59“​bitte​„Maturantinnen​ und Maturanten“ schreiben. kompetenzcheck 11.52 1) ​1 _ 2 ​=​0,5​=​50 % 2) Kopf ist eine von zwei Möglichkeiten. 11.53 1) ​3 _ 6 ​=​ ​ 1 _ 2 ​=​0,5​=​50 % 2) Gerade​Zahlen​(2,​4,​6)​sind​3​von​6​Möglichkeiten. 11.54 1) Ω​=​{1,​2,​3,​4,​5,​6,​7,​8,​9,​10} 2) M(E2)​=​[8,​9,​10} 3) Es wird ein Ball mit einer ungeraden Zahl gezogen. 11.55 ​ 48 _ 60 ​=​ ​ 4 _ 5 ​=​0,8​=​80 % 11.56 ​ 3 _ 5 ​=​0,6​=​60 % 11.57     11.58 1) 21 000​Frauen 2) 35 % 11.59 1) 400​Maturantinnen​und​Maturanten 2) 2 000​Personen​sind​eine​ausreichende​ Anzahl​für​eine​repräsentative​Umfrage. 11.60 1) J ede Farbe tritt genau einmal auf und wird zufällig ausgewählt. 2) ​54 _ 216 ​=​ ​ 1 _ 4 ​=​0,25​=​25 % 11.61 1) D ie Auswahl erfolgt zufällig und jedes Zeichen tritt nur einmal auf. 2) ​1 _ 3 ​· ​ 1 _ 3 ​· ​ 1 _ 3 ​· ​ 1 _ 3 ​=​ ​ 1 _ 81 ​=​0,01234…​≈​1,2 % 11.62 11.63 spiel 1: ​ 20 _ 160 ​=​0,125​=​12,5 % spiel 2: ​30 _ 200 ​=​0,15​=​15 % spiel 3: ​40 _ 250 ​=​0,16​=​16 % Bei​Spiel​3​ist​die​Gewinnwahrscheinlichkeit​ am größten. 11.64     11.65     Produkt Wahrscheinlichkeit von gewinn Wahrscheinlichkeit von Verlust Produkt A 0,6 0,4 Produkt B 0,75 0,25 lösungen 283 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==