äquator aequator (lat.): Gleichsteller äquivalent aequus (lat.): gleich; valere (lat.): wert sein Binom binominis (lat.): zweinamig Deltoid ∆έλτα (griech.): vierter Buchstabe des griechischen Alphabets; δελτοειδής (griech.): wie ein Delta aussehend direkt dirigere (lat.): geraderichten; directus (lat.): gerade, geradegerichtet effektiv efficere (lat.): hervorbringen, bewirken Exponent exponere (lat.): herausstellen, preisgeben gnomon γνώμων (griech.): Kenner, Zeiger, Richtschnur, Maßstab indirekt indirectus(lat.):mittelbar,aufUmwegen kapital capitalis (lat.): vorzüglich, hauptsächlich klasse classis (lat.): Abteilung, Klasse koeffizient con = cum (lat.): zusammen mit; efficere (lat.): hervorbringen, bewirken konto computatio (lat.) bzw. computus (spätlat.): Berechnung; conto (ital.): Rechnung konvex convexus (lat.): nach außen gewölbt, erhaben kredit credere (lat.): anvertrauen, überlassen, glauben linear linea (lat.): Richtschnur, Grenzlinie Mantisse mantis(s)a (lat.): Zugabe, Anhängsel Median medianus (lat.): der Mittlere metrisch metiri (lat.): messen Monom μόνος (griech.): allein, einzig; νόμος (griech.): Satzung, Gesetz, das Zugeteilte negativ negatio (lat.): Verneinung, Leugnung nominal nomen (lat.): Bezeichnung, Benennung, Name ordinal ordo (lat.): Ordnung, Reihenfolge Parallelogramm παραλληλόγραμμος (griech.): von zwei Parallelenpaaren begrenzt Permanenzprinzip permanere (lat.): verbleiben, fortdauern Polygon πολύς (griech.): viel; γωνία (griech.): Ecke, Winkel Polynom πολύ- (griech.): viel; νόμος (griech.): Satzung, Gesetz, das Zugeteilte positiv positus (lat.) bzw. positivus (spätlat.): gesetzt, gegeben Potenz potentia (lat.): Macht, Vermögen, Einfluss Prisma πρīσµα (griech.): das Zersägte, Säule; πρίειν (griech.): zerschneiden, zersägen Proportionalität pro portione (lat.): im Verhältnis Pyramide πυραμίς (griech.): Pyramide (vermutlich aus dem ägyptischen Wort pimar) Quadrant quadrans (lat.): Viertel qualitativ qualitas (lat.): Beschaffenheit, Zustand, Eigenart rational ratio (lat.): Vernunft, Rechenschaft rhombus ῥóµβος (griech.): verschobenes Quadrat, Kreisel symbol σύμβολον (griech.): Kennzeichen, Zeichen Trapez τράπεζα (griech.): Tisch; τέτταρα- (griech.): vier-; πέζα (griech.): Fuß, unterstes Ende zentrisch centrum (lat.): Mittelpunkt zinsen censere (lat.): zählen, schätzen, zuerkennen glossar 285 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==