2.58 Ergänze Fehlendes! Rechne ohne Technologie und kontrolliere mit Technologie! alter kontostand Ein- oder Auszahlungen neuer kontostand a) +500,30€ € ‒745,42 € b) + 35,50 € ‒75,20 € € c) € ‒850,25 € +455,72 € d) ‒430,40 € € ‒532,80 € 2.59 Schreibe den Text als Term und berechne den neuen Kontostand! a) Am10. MaihatteFrauMacharz‒176,94 €aufihremKonto.Am15. MaiwirddasGehaltinder Höhevon1 937,60 €überwiesen.AmselbenTagwerden735,00 €fürdieMieteund85,60 € für Gas und Strom abgebucht. b) DerKontostandvonHerrnVojtechbeträgtam24. Juni336,79 €.FüreineArztrechnung werden115,00 €undfürdenKaufeinerneuenWaschmaschine354,90 €abgebucht. c) Am7. NovemberbeträgtderKontostandvonFamilieHörtnagl1 054,25 €.Am10. November werdendieMieteinderHöhevon973,50 €unddieGebührfürStrominderHöhevon 124,60 €abgebucht. d) DerKontostandvonHerrnVerbicbeträgtam5. Mai‒183,70 €.Am15. Maiwerden VersicherungsbeiträgeinderHöhevon182,50 €abgebuchtundeswirdeinHonorarinder Höhevon747,00 €überwiesen. 2.60 Berechne den neuen Kontostand! a) Am1. AprilbeträgtderKontostandvonFrauGill‒54,00 €.Am15. AprilerhältsieeineRückvergütungvonderKrankenkassainderHöhevon22,50 €.AmselbenTagwirddieJahresgebührfüreineZeitschriftinderHöhevon79,00 €abgebuchtunddasGehaltvon2 014,00 € überwiesen. b) Am14. JuniwirdHerrKoshodasGehaltvon1746,80 €überwiesen.Am15. JuniwirddieMiete inderHöhevon678,20 €unddieGebührfürStrominderHöhevon110,00 €abgebucht. Der alteKontostandbetrug‒250,00 €. c) Herr Lipo hat mit dem Kauf eines neuen Computers sein Konto überzogen: Der Kontostand beträgt‒453,80 €.Am10. MärzgibtesfolgendeBuchungen:Miete:‒453,00 €;Strom:‒84,50 € d) DerKontostandvonFrauWielandbeträgt‒156 €.Am17. MaierhältsiedasGehaltinderHöhe von1 845,60 €undeineRückvergütungfüreineSeminargebührinderHöhevon436,00 €. 2.61 Kreuze richtige und falsche Aussagen an! Gib bei falschen Aussagen ein Gegenbeispiel an! richtig falsch Die Summe einer rationalen Zahl und ihrer Gegenzahl ist stets null. Die Differenz einer rationalen Zahl und ihrer Gegenzahl ist stets positiv. Die Differenz zweier rationaler Zahlen ist stets kleiner als ihre Summe. In einer Summe darf man die rationalen Summanden beliebig vertauschen. Die Differenz zweier rationaler Zahlen mit gleichem Vorzeichen ist stets positiv. 2.62 Subtrahiere oder addiere drei beliebige rationale Zahlen, die nicht zur Menge der ganzen Zahlen gehören, sodass das Ergebnis a) ‒3 456 000 001,23, b) ‒34, _ 13, c) 11 _ 90 , d) 0 ist! rk rk rk VB rk Informatische Bildung Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung 40 k1 Zahlen Und Maẞe Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==