Mathematik verstehen 3, Schulbuch

2.73 Welche zwei der folgenden Aussagen sind falsch? Kreuze an und begründe ohne Rechnung!  ​“ ‒ ​ 2 _ 3 ​§​·​“ + ​ 3 _ 2 ​§ ​= 1  Das​Produkt​der​Zahlen​‒0,001​und​‒10​ist​kleiner​als​der​Quotient​der​Zahlen​‒10​und​‒0,001.  (‒1)·(‒1)·(‒1)·(‒1) = (‒1)·(‒1)·(‒1)·(‒1)·(‒1)·(‒1)  0,000 0122​>​​“ + ​ 5 _ 8 ​§​·​“ ‒ ​ 1 _ 4 ​§​  ​“ ‒ ​ 1 _ 2 ​§​​“ ‒ ​ 4 _ 3 ​§ ​< ​“ ‒ ​ 4 _ 3 ​§​· ​ 1 _ 2 ​ 2.74 Berechne den neuen Kontostand in Euro! a) Herr​Bauer​hat​ein​Guthaben​von​5 500 €.​Für​eine​Reise​ durch​die​USA​hat​er​ein​Auto​um​12 016 USD​gekauft.​Dabei​ gilt​der​Wechselkurs:​1 € š 1,2016 USD​(US-Dollar) b) Frau​Werner​hat​35 000 €​gespart.​Für​den​Kauf​einer​ Wohnung nimmt sie einen Kredit in der Höhe von 109 950 CHF​auf.​Wie​hoch​sind​die​Schulden​von​Frau​ Werner, wenn für den Wechselkurs Euro – Schweizer Franken​(CHF)​gilt:​1 € š 1,0995 CHF? c) Herr​Icen​hat​sein​Konto​um​15 000 €​überzogen​und​einen​Kredit​um​131 414 JPY​(Japanische​ Yen)​aufgenommen.​Wie​hoch​sind​die​Schulden​von​Herrn​Icen,​wenn​für​den​Wechselkurs​ gilt:​1 €​š​131,414 JPY? d) Frau Mitrovic übersiedelt von Großbritannien nach Österreich: Ihr Kontostand beträgt ‒17 348 GBP.​Sie​erhält​das​Gehalt​von​1 800 €.​Wechselkurs:​1 €​š​0,8674 GBP​(Britische​Pfund)​ 2.75 Ergänze die Tabelle! x ·x ·(‒x) · ​1 _ x ​ x (‒x)  ​ 1 _ x ​ a) x = ‒5 b) x = ​2 _ 3 ​ c) x = ‒ ​3 _ 7 ​ d) x = ​1 _ 2 ​ 2.76 Kreuze richtige und falsche Aussagen an! Gib bei falschen Aussagen ein Gegenbeispiel an! richtig falsch Wenn man eine rationale Zahl mit der Gegenzahl ihres Kehrwertes multipliziert,​erhält​man​‒1.   Wenn man eine rationale Zahl durch ihre Gegenzahl dividiert, erhält man 1.   Wenn man eine rationale Zahl durch ihren Kehrwert dividiert, erhält man ‒1.   Gegenzahl und Kehrwert einer rationalen Zahl sind niemals gleich.   Der Quotient zweier rationaler Zahlen ist stets kleiner als deren Produkt.   Der Kehrwert des Kehrwerts einer rationalen Zahl ist die Zahl selbst.   VB rk rk DI VB  Wirtschafts-, Finanz- und verbraucher/innenbildung 2 43 ratIonale Zahlen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==