2.98 Berechne unter Beachtung der Vorrangregeln! a) (‒4,8)·(+3,5) + (+12,4) – (‒6,08)(‒1,6) c) (‒4,8)·(‒2,5) – (‒24,8)(‒6,2) b) (‒3,2)(+0,8) – (+2,3) + (‒1,4)·(‒3) d) (‒4,3) + (‒6,5) + (+16,9)(‒1,3) 2.99 Berechne! a) “ + 2 _ 3 §“ ‒ 4 _ 9 §“ + 5 _ 6 § c) “ + 2 _ 3 § + “ ‒ 4 _ 9 §“ + 5 _ 6 § e) “ + 2 _ 3 §“ ‒ 4 _ 9 §“ + 5 _ 6 § + “ ‒1 1 _ 2 § b) “ + 2 _ 3 §“ ‒ 4 _ 9 §·“ + 5 _ 6 § d) “ + 2 _ 3 § – “ ‒ 4 _ 9 §·“ + 5 _ 6 § f) “ ‒1 1 _ 2 § – “ + 2 _ 3 §·“ ‒ 4 _ 9 §·“ + 5 _ 6 § 2.100 a) PeterdenktsicheineZahlaus.ErmultipliziertdieZahlmit2,subtrahiert6,dividiertdas Ergebnisdurch4underhältalsEndergebnis3,5.WielautetdiegedachteZahl? b) SofiadenktsicheineZahlaus.SiedividiertdieZahldurch4,addiert10,multipliziertdas Ergebnismit‒2,5underhältalsEndergebnis‒30.WielautetdiegedachteZahl? c) KiliandenktsicheineZahlaus.Eraddiert3zudieserZahl,multipliziertdasErgebnismit‒1, subtrahiertdavon10underhältalsEndergebnis‒11,5.WielautetdiegedachteZahl? 2.101 Gib eine Rechenaufgabe an, welche jede der vier Grundrechenarten mindestens jeweils einmal beinhaltet und welche die Lösung a) ‒10,b) ‒0,5,c) ‒ 2 _ 3 hat! Du darfst auch Klammern setzen oder Rechenoperationen mehrfach verwenden. 2.102 Berechne! a) 1) 1 _ 2 2 ‒ 2 _ 5 + 3 _ 4 3 b) 1) 2 5 _ 8 + 2 3·2 2 _ 3 – 5 _ 6 3 c) 1) 0,8·(‒ 4) – 0,3(‒ 0,02) 2) 1 _ 2 2 ‒ 2 _ 5 3 + 3 _ 4 2) 2 5 _ 8 + 2· 2 _ 3 3 – 5 _ 6 2) (‒ 0,8)·(4 – 0,30,02) 3) 2 ‒ 1 _ 2 32 ‒ 2 _ 5 3 – 3 _ 4 3) 5 _ 8 + 2· 2 _ 3 – 5 _ 6 3) (‒ 0,8)·(4 – 0,3)0,02 4) 2 ‒ 1 _ 2 3 2 _ 5 – 2 ‒ 3 _ 4 3 4) 5 _ 8 + 2 2· 2 _ 3 – 5 _ 6 3 4) (0,8·4 – 0,3)(‒ 0,02) 2.103 Gib an, welches Klammernpaar gestrichen werden kann, ohne dass sich der Wert des Terms verändert! Begründe die Entscheidung! a) 4 6,6 – 2 3 _ 4 1 _ 2 3 5·2 ‒ 1 _ 5 3 c) 4 ‒ 5 _ 3 + 2 ‒ 5 _ 6 3 5·4 (‒ 0,5)·2 ‒ 5 _ 4 3·2 5 b) 4 0,2·2 ‒ 5 _ 6 3 52 ‒3 + 1 2 _ 3 3 d) 1,7 – 4 2 ‒ 6 _ 7 32 ‒1 2 _ 5 3 5 – 4 ‒ 2 _ 3 + 2 ‒ 3 _ 4 3 5 2.104 1) Berechne den Wert des gegebenen Terms! 2) SetzeaufvierverschiedeneArten(einodermehrere)Klammernpaareeinundberechne jeweils den Wert des erhaltenen Terms! a) 2 _ 5 – 1 _ 2 5 _ 4 ·5 + 3 _ 4 c) ‒ 3 _ 4 2 + 4 _ 5 ·3 – 5 _ 6 b) ‒3,4 + 0,012 – 6·0,5 d) 5,82 – 0,45·4 – 6,7 2.105 Berechne! Welche der Aufgaben hat kein Ergebnis? Begründe! 1) “ ‒ 5 _ 2 §·“ 1 _ 2 + 1 _ 2 § 2) “ 2 _ 3 – 4 _ 6 §“ ‒ 5 _ 2 § 3) “ 5 _ 8 – 5 _ 8 §·“ ‒ 5 _ 2 § 4) “ ‒ 5 _ 2 §“ 10 _ 16 – 5 _ 8 § 5) “ ‒ 5 _ 2 §“ ‒ 5 _ 2 § 2.106 Berechnefüra = ‒0,01;b = 3 _ 2 ;c = ‒1 5 _ 8 1) in Bruchdarstellung, 2) in Dezimaldarstellung! a) a + b·c b) c·(a + b) c) (‒2)·(‒b) + a + 3·c d) ‒a – b·b + 2·c rk rk rk MP rk rk VB rk rk VB rk 48 k1 Zahlen Und Maẞe Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==