3.95 Ein Kraftwerk liefert pro Stunde durchschnittlich 7,6 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom. Berechne, wie viel Energie (in kWh) die Anlage in einem Jahr liefert, und schreibe diese Energiemenge in normierter Gleitkommadarstellung an! 3.96 Die Größe von Datenspeichern wird in Byte (B) gemessen. Auf eine große Festplatte passen 2TB Daten, auf eine Blu-ray-Disc 25 GB. Wie viel mal mehr Daten passen auf die Festplatte als auf die Blu-ray-Disc? 3.97 Das menschliche Gehirn verfügt über etwa 200 Milliarden Nervenzellen. 1) Gib diese Zahl in normierter Gleitkommadarstellung und in Festkommadarstellung an! 2) Bei Erkrankungen wie Hirninfarkten oder Parkinson können etwa 40 % dieser Nervenzellen absterben. Wie viele Nervenzellen sind das? 3) Recherchiere im Internet zum Thema Parkinson und erläutere vorgeschlagene Therapien, die Bewegungen und Gehirntraining beinhalten! 3.98 Die geschätzte Anzahl der Elementarteilchen im Universum beträgt ca. 1080. Ein Googol, das ist die Zahl 10100, gab der Suchmaschine „Google“ den Namen. 1) Wie viel mal größer als die Anzahl der Elementarteilchen ist ein Googol? 2) Hat es überhaupt einen Sinn, eine größere Zahl zu kennen als die Anzahl der Elementarteilchen im Universum? Erörtert diese Frage! MATHEMATIk UND sPrAcHE 3.99 a) Was ist eine Potenz? Erkläre diese Darstellung! b) Erkläre den Unterschied zwischen den Ausdrücken ‒an und (‒a)n! c) Nenne Rechenregeln für das Multiplizieren und das Dividieren von Potenzen mit 1) gleicher Basis, 2) gleichem Exponenten in Worten! Welche Voraussetzungen müssen jeweils gelten? TEcHNOLOGIE kOMPAkT rk rk rk DI rk VB C Ó Übung d9q7jb Informatische Bildung gesundheitsbildung sprachliche Bildung und Lesen Entrepreneurship Education 66 k1 Zahlen Und Maẞe GEoGEbrA EXcEl =a^b berechnet die Potenz ab a^b berechnet die Potenz ab Potenzen berechnen GEoGEbrA EXcEl Zelle markieren ¥ Zellen formatieren… ¥ Wissenschaft gibt die Zahl in der Zelle in Gleitkommadarstellung aus. WissenschaftlicheNotation(a) gibt die Zahl a in Gleitkommadarstellung aus. zahlen in Gleitkommadarstellung angeben Ó Info d9n74v Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==