K1 Zahlen Und Maẞe 3.5 kompetenzcheck 3.102 Stelle als Produkt von Potenzen dar! a) 2·2·2·2·2·2·2·3·3·3·3 c) (‒4)·(‒4)·(‒4)·1 _ 10 · 1 _ 10 · 1 _ 10 · 1 _ 10 · 1 _ 10 b) 2·2·2·5·5·7·7·7 d) 1,87·1,87·(‒5)·(‒5)·6·6·6·6 3.103 Ergänze die fehlenden Exponenten! 32 = 2 27 = 3 0,16 = 0,4 10 = 10 8 _ 125 = “ 2 _ 5 § 3.104 Ergänze die fehlenden Basen! 25 = 2 256 = 4 0,027 = 3 1 _ 81 = 4 5 _ 7 = 1 3.105 Ergänze Fehlendes! a) b) c) d) e) f) Potenz 95 (‒4)3 a6 Basis 6,2 ‒3 3 _ 4 Exponent 8 5 2 3.106 Setze „<“, „>“ oder „=“ korrekt ein! a) 7·5 57 (‒1)3 (‒1)4 (‒3)4 34 b) 2·8 82 3·2 32 11 000 13 c) (‒2)3 (‒3)2 4·4·4 43 0,22 2·0,2 3.107 Zwei Seerosen in einem Teich wachsen so, dass sich ihre Menge täglich verdoppelt. 1) Schreibe als Potenz an, wie viele Seerosen sich sieben Tage später im Teich befinden: Seerosen 2) Ergänze die fehlende Zahl: Zehn Tage später befinden sich Seerosen im Teich. 3.108 Kreuze richtige und falsche Aussagen an! Gib bei falschen Aussagen ein Gegenbeispiel an! richtig falsch Für jede rationale Zahl a gilt, dass a2 immer größer als 2·a ist. 1 Million und 106 ist dieselbe Zahl. Das Potenzieren kann vor Strichrechnungen ausgeführt werden. Die Zahl (–a)n ist für alle a * Q* und n * N* stets positiv. Zwei Potenzen mit derselben Basis werden multipliziert, indem man lediglich deren Exponenten addiert. Die Hochzahl einer Potenz ist gleich der Anzahl der gleichen Faktoren eines Produkts. 3.109 Berechne unter Berücksichtigung der Vorrangregeln! 0,12 + 93(102 – 11·32 + 2) 3.110 Zeige, dass 9 15 _ 98 = 97! DI DI DI DI rk DI MP rk DI VB rk MP rk 68 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==