3.111 Elvira erstellt um 13 Uhr ein lustiges Video. Um 13.15 Uhr erhalten 20 Personen dieses Video von ihr mit dem Smartphone weitergeleitet mit der Aufforderung, es um 13.30 Uhr an 20 weitere Personen weiterzuschicken. Um 13.30 Uhr sendet jede von diesen Personen das Video an 20 weitere Personen. Diese übermitteln die Nachricht ebenfalls nach 15 Minuten an jeweils 20 weitere unterschiedliche Personen u.s.w. 1) Schreibe als Potenz an, wie viele Personen um 13.30 Uhr das Video erhalten! 2) Wie viele Personen kennen um 14.10 Uhr das Video, wenn jede/jeder es genau 20 Personen schickt und wir davon ausgehen, dass niemand das Video von mehreren Personen erhält? 3.112 Deine Eltern und deine Großeltern sind deine Vorfahren. Wie viele Vorfahren hast du insgesamt bis zu deinen Ururururgroßeltern? 3.113 Ordne richtig zu! eine Billion tausend eine Trillion eine Billiarde eine Million eine Milliarde 106 109 1015 103 1018 1012 3.114 Bettina rechnet: 22·23 = 2·2·2·2·2 = 25 = 2·105 = 200 000! Warum ist diese Rechnung nicht korrekt? Kreuze das zutreffende Argument an! 22·23 ≠ 25, da die Basis 2 mit dem Produkt der Exponenten potenziert werden muss. 22·23 ≠ 25, da die Basen der beiden Faktoren multipliziert werden müssen. 2·2·2·2·2 ≠ 25, da 5·2 = 10 ist. 25 ≠ 2·105, da 2·2·2·2·2 ≠ 2·10·10·10·10·10. 2·105 ≠ 200 000, da der Exponent angibt, dass die Zahl fünf Stellen haben muss. 3.115 Die Zahl 3148,27 soll in normierter Gleitkommadarstellung 3,148 27·10n angeschrieben werden. Gib den korrekten Exponenten n an! 3.116 Der Energieverbrauch in Österreich ist im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um rund 7,36 % auf 1 055 Petajoule (PJ) gesunken. Dabei ist Joule (J) die Maßeinheit der Energie. 1) Schreibe den Energieverbrauch im Jahr 2020 in normierter Gleitkommadarstellung in der Einheit Joule an! 2) Wie viel PJ wurden im Jahr 2019 verbraucht? Schreibe auch diesen Wert in normierter Gleitkommadarstellung in der Einheit Joule an! 3.117 Eine Regel für das Rechnen mit Potenzen lautet: am·an = am + n (für m, n * N*). Begründe die Gültigkeit dieser Regel! rk DI rk DI Du Mutter Vater Oma Oma Opa Opa Uroma Uroma Uropa Uroma Uropa Uropa Uroma Uropa DI DI VB DI rk DI VB 3 69 PotenZen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==