Mathematik verstehen 3, Schulbuch

17 Löse die Gleichung mit und ohne Nutzung von Technologie und mache die Probe: 210 – 5·v = 103 18 Pia, Samara und Nazar diskutieren über die gegebene Tabelle. Pia sagt, dass Größe 1 und Größe 2 direkt proportional zueinander seien. Samara meint, die beiden Größen seien indirekt proportional zueinander. Nazar behauptet, die beiden Größen seien weder direkt noch indirekt proportional zueinander. Wer hat Recht? Begründe die Entscheidung! 19 Lisa benötigt für die Mathematikhausübung 15 Minuten, Marco 20 Minuten und Mona 23 Minuten. Gib eine zum Rechenansatz passende Fragestellung an! a) ​ x _ 100 ​·15 = 5 b) ​ x _ 100 ​·20 = 15 c) ​ x _ 100 ​·23 = 15 d) ​ x _ 100 ​·15 = 20 20 Im Mai hat Familie Hauser m € für Lebensmittel ausgegeben. Im Juni hat Familie Hauser j € für Lebensmittel ausgegeben. Beschreibe schriftlich in einem Satz die Bedeutung der Gleichung j = 1,12 · m! 21 Frau Baier möchte in ihrem Garten Beete und Rasenflächen mit Steinen umranden. Dazu kauft sie Steine im Baumarkt. Von einer bestimmten Sorte hat der Baumarkt noch 4 000 Stück übrig. Frau Baier bekommt die Steine billiger, wenn sie alle nimmt. Sie kauft daher alle. Die Steine kann sie mit mehr oder weniger Abstand nebeneinanderlegen lassen. 1) Welche der vier angegebenen Gleichungen passt zu diesem Sachverhalt, wenn x die Anzahl der Pflastersteine pro Laufmeter und a die Gesamtlänge der möglichen Umrandungen ist? Kreuze an!  a = ​ 4 000 _ x ​  a = 4 000 · x  a=x+4000  a = ​ x _ 4 000 ​ 2) Frau Baier beschließt, acht Steine pro Meter zu verlegen. Wie viele Meter schafft sie mit den gekauften Steinen? 3) Ein Stein hat die Breite b. Gib eine Gleichung für die Gesamtlänge a der Umrandung an, würde man alle Steine ohne Zwischenraum aneinandersetzen! 4) Überlege, welche Arbeiten mit dem Steinesetzen verbunden sind, und welche Kosten, abgesehen von den Kosten für die Steine, noch auf Frau Baier für die Steinumrandungen zukommen können! 22 Mia kauft Hefte und Stifte für den Schulbeginn. Die Rechnung beträgt 44,91 €. Die Hefte kosten achtmal so viel wie die Stifte. Mia hat 60 €. Mit dem restlichen Geld möchte sie neun Flügelmappen kaufen. Stelle zu den folgenden Fragen die passenden Gleichungen auf und löse sie! 1) Wie viel kosten die Hefte? 2) Wie viel darf eine Flügelmappe maximal kosten, damit sich dies mit dem Betrag ausgeht, den Mia zur Verfügung hat? 3) Recherchiere, was Hefte, Stifte und Mappen aktuell kosten, die du für die Schule brauchst, und schreibe auf, was du dazu herausfindest! 23 In Österreich beträgt die Normalarbeitszeit für Vollbeschäftigte 40 Stunden pro Woche. Von Zeit zu Zeit wird in Politik und Wirtschaft darüber diskutiert, die Normalarbeitszeit zu verkürzen. Nimm an, für Verputzarbeiten in einem neugebauten Haus sind 420 Arbeitsstunden erforderlich! 1) Wie viele Wochen braucht ein Arbeiter bei einer a) 40‑Stunden-Woche b) 38,5‑Stunden-​ Woche c) 35‑Stunden-Woche d) 30‑Stunden-Woche e) 20‑Stunden-Woche f) x‑Stunden-​ Woche, um die Arbeit zu erledigen? 2) Wie viele Stunden benötigen 2 oder 4 Arbeiter für den Verputz? RK VB Größe 1 Größe 2 4 9 2 4,5 3 12 8 18 DI DI MP RK DI MP RK  Sprachliche Bildung und Lesen Wirtschaft-, Finanz- und Verbraucher/innenbildung Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Politische Bildung Wiederholen und Festigen: VariableN und Funktionen 9 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==