Termstrukturen erkennen 4.163 Gib für den Term x + y _ z 1) eine grobe Termstruktur mit den Variablen A und B 2) eine verfeinerte Termstruktur mit den Variablen A, B und C an! Lösung: 1) x + y ____ z = A __ B 2) x + y ____ z = A + B ____ C 4.164 Gib drei mögliche Strukturen des Terms (2 p + q)·r2 __ q – r mit Variablen A, B, C, … an! Lösung: (2 p + q)·r2 ________ q – r = A·B ___ C (2p+q)·r2 _________ q – r = (A + B)·C _______ D (2p+q)·r2 _________ q – r = (A + B)·C _______ D – E Das Erkennen von Termstrukturen ist eine wichtige Voraussetzung für das Umformen von Termen und somit für das Lösen von Gleichungen. AufgABEn 4.165 Bilde die entsprechenden Terme nach der jeweiligen Vorschrift! Term A Term B Term c A·B A·B + c A·(B + c) A·B _ c a a + b b2 b+2 b+3 b+4 x2 x2 + y2 x2 – y2 2 y + 1 y2 2 y – 1 x 2 _ 2 4 _ x 4 x 4.166 Hat der Term die grobe Struktur A·B? Begründe die Antwort! a) (x + y)·z c) (a + b) + (c + d) e) (a2 + b) – (b2 – a) g) e _ h · f _ g b) x + 2 y·z d) 2ab (c + d) f) (a2·b) – (b2·a) h) 2 g _ (g + h) · h _ g 4.167 Kreuze die Terme an, denen man die Struktur A·B + C zuordnen kann! r + (r + t) (a + b)2 + (a – 2)2 a(b+c)+d fg+(f–3) 4.168 Gib zwei mögliche Strukturen des Terms mit Variablen A, B, C, … an! a) (a + 5 b)·c b) e·(f – g) __ h c) (s + 2 t)·(u – v) ___ 5 w d) 6 k _ m2 – n 4.169 Gib zwei Terme mit der Struktur (A – B)·C + D an! 4.170 Gib zwei Terme mit der Struktur A·(B + C) – D an! 4.171 Gib zwei Terme mit der Struktur A _ B – C·D an! DI DI DI DI VB DI DI DI DI DI 4 95 MIt Termen Und gleIchUngen arBeIten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==