Terme multiplizieren 85 Welche Umformung ist korrekt? Kreuze an! a) 2 x·x 3 x 3 x2 2 x2 2 x + 1 b) 3 a2·2 b 5 a2 b 6 a2 b 9 a2 b 6 (a b)3 c) 4 x3·5 x2 9 x 5 9 x6 20 x6 20 x5 d) 3 a2 b3·a b 3 a2 b3 4 a2 b3 3 a3 b4 4 a3 b4 86 Vereinfache den Term! a) 4 a·3 b + 5 a·2 b – 3 a·7 b = b) 2 x2·3y – 4x2·2 y + 16 x2·4 y = 87 Stelle als Summe oder Differenz dar! a) 2(a + 2b) = c) 4a(a – 6) = b) 3x(2x + 5) = d) 2 y (y2 – 5y) = 88 Stelle als Summe oder Differenz dar! a) (a + 2)·(a + 4) = c) (4x –7)·(9x – 8) = b) (2a – 3)·(4a –1) = d) (2 x2 – 3)·(x2 + 3) = 89 Um ein quadratisches Grundstück mit der Seitenlänge a wird ein Weg angelegt, der die Breite b hat. Welcher Term drückt den Flächeninhalt des Wegs aus? (b – a)·(b + a) 4 b2 + 4 a b (b – a)·(b – a) 4b(a–b) 90 Ergänze den fehlenden Term! a) ( )·(2b+1)=a+2ab+2b+1 b) (0,25 x + y2)·( ) = x2 + 4,25 x y2 + y4 91 Ein Term lautet: 2 a·(a + 3 b) + a2 (a + 3 b). Wo wurde richtig herausgehoben bzw. die Summe richtig in ein Produkt umgeformt? Kreuze an! (a + 3b)·2a3 a·(a + 3 b)·(2 + a) (a + 3b)·(2a + a2) DI DI DI DI DI RK DI 22 K2 Variablen und Funktionen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==