107 Gib den Umformungsschritt an, der die Gleichung in die nächste überführt! a) 5x–3=17 1 c) ‒2x–6=24 1 e) x – 2 _ 3 = 8 1 5x = 20 1 ‒2x = 30 1 x – 2 = 24 1 x = 4 x = ‒15 x = 26 b) 4 x + 7 = 27 1 d) ‒3x–5=‒8 1 f) 2 (x + 3) __ 5 = 4 1 4x = 20 1 3x+5=8 1 2(x + 3) = 20 1 x = 5 3x=3 1 x + 3 = 10 1 x = 1 x = 7 108 Der Oberflächeninhalt O eines Quaders mit den Kantenlängen a, b und h ist durch die Formel O=2ab+2ah+2bhgegeben. 1) Erstelle eine beschriftete Skizze des Netzes! 2) Stelle eine Formel für a auf! 3) Begründe diese Formel inhaltlich! Skizze und Formel für a: Inhaltliche Begründung: 109 Bei der folgenden Umformung wurde ein Fehler gemacht: v = v0 + a·t w t=v:a–v0 Erkläre mit eigenen Worten, um welchen Fehler es sich handelt, und drücke t durch die anderen Variablen richtig aus! DI DI VB VRBK DI VB VRBK Sprachliche Bildung und Lesen 4 27 Mit Termen und Gleichungen arbeiten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==