Mathematik verstehen 3, Arbeitsheft

126 Das Modell eines Segelflugzeugs wird im Maßstab 124 gebaut. Mit welcher Proportion kann man die Spannweite von 21m in die Länge am Modell umrechnen? Kreuze die beiden richtigen Proportionen an und berechne die gesuchte Länge am Modell!  1x = 2124  124 = 21x  x1 = 2124  124 = x21 127 Fred hat beim Lösen der Verhältnisgleichung Fehler gemacht. Beschreibe Freds Rechenweg, finde den Fehler und die richtige Lösung! a) Angabe: 3x = 69 Beschreibung und Korrektur: Lösung: x3 = 69 9·x = 3·6 9 x = 18 x = 2 b) Angabe: 52 = a8 Beschreibung und Korrektur: Lösung: a8 = 52 ​a _ 8 ​= ​ 5 _ 2 ​ ​a _ 8 ​: ​ 5 _ 2 ​= 1 ​a5 _ 4 ​= 1 a = ​4 _ 5 ​ c) Angabe: 1,52,1 = 3p Beschreibung und Korrektur: Lösung: 1521 = 30p 57 = 10p ​5 _ 7 ​= ​ 10 _ p ​ p = 14 128 Mit der Ausgabe von Bargeld wurde in der Europäischen Union (EU) am 1. Jänner 2002 der Euro (EUR) als Währung eingeführt. Das Vereinigte Königreich (UK) behielt bis zum „Brexit“ (Austritt des UK aus der EU, 2020) das Pfund Sterling (GBP) als Währung bei. (2002: 1 £ = 1,59 €, 2020: 1 £ = 1,12 €) 1) Berechne, wie viel Pfund Sterling man im Jahr a) der Euroeinführung, b) des Brexits für 1 000 000 € erhielt! Jahr 2002: 1 000 000 € = £; Jahr des Brexits: 1 000 000 € = £ 2) In welchem Jahr war der Kauf einer Immobilie um eine Million EUR aus finanzieller Sicht anzuraten? Begründe aus der Perspektive eines Käufers aus dem Vereinigten Königreich! Begründung: 129 Verwende den Währungsrechner der Europäischen Union (https://commission.europa.eu/ funding-tenders/procedures-guidelines-tenders/information-contractors-andbeneficiaries/ exchange-rate-inforeuro_de) um herauszufinden, 1) in welchem Monat des Jahres 2021 der Wechselkurs von Euro (€) in Pfund Sterling (£) am a) niedrigsten, b) höchsten war! Niedrigster Wechselkurs: 2021; Höchster Wechselkurs: 2021. 2) wie groß die Differenz in diesen Monaten beim Tausch von einer Million Euro war! Die Differenz zwischen 2021 und 2021 betrug £. DI RK RK DI RK DI VB DI  Informatische Bildung Wirtschafts‑, Finanz‑ und Verbraucher/innenbildung 32 K2 Variablen und Funktionen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==