6 Wachstums- und Abnahmemodelle 130 In eine Regentonne fließen pro Stunde 60 Liter Wasser. Stelle den Füllvorgang der Tonne mit den beiden Größen Zeit (in Stunden) und Wasservolumen (in ø) 1) in einer Tabelle, 2) in einem Liniendiagramm für 20 Stunden dar! Zeit (in Stunden) Volumen (in Liter) 0 1 5 10 20 131 In eine Regentonne fließen pro Stunde 90 Liter Wasser. Es befinden sich bereits 80 Liter Wasser in der Tonne. Stelle den Füllvorgang der Tonne mit den beiden Größen Zeit (in Minuten) und Wasservolumen (in ø) 1) in einer Tabelle, 2) in einem Liniendiagramm für 1,5 Stunden dar! Zeit (in Minuten) Volumen (in Liter) 0 20 90 132 Eine 60 cm lange Wunderkerze brennt gleichmäßig pro Sekunde drei Millimeter ab. Stelle diesen Vorgang mit den beiden Größen Zeit (in Sekunden) und verbleibende unverbrannte Länge (in Millimeter) 1) in einer Tabelle, 2) in einem Liniendiagramm dar! Wähle selbst geeignete Einheiten! 3) Nach circa wie vielen Minuten ist die Kerze völlig abgebrannt? Zeit (in Sekunden) verbleibende Länge (in mm) 0 200 Sie ist nach ca. völlig abgebrannt. RK DI 100 200 300 400 500 700 800 900 1 000 1 100 1 200 1 300 600 1 O Volumen (in ø) Zeit (in h) 4 7 10 13 19 16 2 5 8 11 14 20 17 3 6 9 12 15 21 18 RK DI 20 40 60 80 100 140 160 180 200 220 120 5 O Volumen (in ø) Zeit (in min) 20 35 50 65 95 80 10 25 40 55 70 100 85 15 30 45 60 75 90 RK DI Länge (in mm) Zeit (in s) 33 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==