Vierecke 159 1) Zeichne die Höhen in das Parallelogramm ABCD ein! 2) Miss die Längen der Seiten sowie der Höhen des Parallelogramms und berechne damit den Umfang u und den Flächeninhalt A des Parallelogramms! a) b) u = A = u = A = 160 Es sind a und b die Seitenlängen, ha und hb die Höhen, u der Umfang und A der Flächeninhalt eines Parallelogramms. Berechne die gesuchten Maße! a) a = 5,5cm,ha = 4,8 cm, u = 23 cm b) b = 5,4m,ha = 4,5m, A = 27cm2 Rechnung: Rechnung: b = A = hb = a = h b= u = 161 Die Abbildung zeigt ein Grundstück im Maßstab 1500. 1) Miss die Seitenlängen und die Höhen im Plan und gib diese Maße in der Wirklichkeit mit a, b, ha und hb (in Meter) an! a = b = ha = hb = 2) Berechne den Flächeninhalt A des Grundstücks auf zwei Arten und runde ihn auf Hunderter! A = ≈ 3) Folgende geometrische Figuren haben denselben (gerundeten) Flächeninhalt wie das gegebene Grundstück. Gib jeweils die fehlende Länge an! Rechteck: a = 40 m, b = Dreieck: c = 64 m, hc = Parallelogramm: a = 50 m, ha = Rhombus: a = 32m, h = RK A D a b B C A D a b B C RK RK DI 7 43 Dreiecke, Vierecke, Vielecke Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==