7 Setze das Kleiner-Zeichen oder das Größer-Zeichen korrekt ein! a) 4 ‒5 e) 15 ‒2 i) 0 ‒9 m) 20 ‒21 b) 10 ‒10 f) ‒3 3 j) 3 8 n) 17 0 c) ‒2 ‒5 g) 7 ‒8 k) 11 ‒13 o) ‒93 92 d) ‒1 0 h) 2 ‒12 l) 1 ‒2 p) 52 ‒52 8 Sind die folgenden Aussagen richtig oder falsch? Kreuze an! richtig falsch Der Vorgänger der Zahl ‒45 ist die Zahl ‒46. Jede ganze Zahl hat einen Vorgänger. Der Vorgänger einer ganzen Zahl ist stets um 1 kleiner als deren Nachfolger. Jede negative ganze Zahl ist kleiner als jede positive ganze Zahl. Die Zahl 0 ist weder positiv noch negativ. 9 Ergänze den Text durch korrektes Zuordnen der Begriffe! Der von ‒3 ist ‒2, der von 3 ist 2. Die Zahl ‒7 ist als 7, die Zahl 0 ist als jede negative ganze Zahl. Die Zahl 1 ist die positive ganze Zahl, die Zahl ‒1 ist die negative ganze Zahl. kleinste kleiner größte größer Vorgänger Nachfolger 10 An einem bestimmten Ort hat es in der Früh ‒3 °C, bis Mittag steigt die Temperatur um 5 °C an, bis 15 Uhr steigt sie ein weiteres Mal um 2 °C an, dann sinkt sie bis 20 Uhr um 3 °C und bis Mitternacht um weitere 5 °C ab. Kreuze die korrekte Temperatur an, die an diesem Ort um Mitternacht gemessen wird! ‒8 °C ‒4 °C 0 °C 2 °C 12 °C 11 Herrn Abrahams Konto ist mit 100 € im Minus. Er hebt dennoch 30 € ab, zahlt aber am nächsten Tag 50 € und am übernächsten Tag 20 € ein. Kreuze an, wie viel er noch einzahlen muss, damit sein Kontostand 0 € beträgt! (Eventuelle Verzugszinsen bleiben unberücksichtigt.) 0 € 10 € 30 € 60 € 100 € DI DI DI RK DI RK DI 1 5 Ganzen Zahlen Rechnen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==