8 Figuren vergröẞern und verkleinern 185 Sind die abgebildeten Buchstaben 1) nur ähnlich, 2) sogar kongruent? Gib dies mithilfe der Zeichen „r“ (ähnlich) bzw. „t“ (kongruent) an! nur ähnlich: A r B, sogar kongruent: A t E, 186 Vergrößere bzw. verkleinere die Strecke mit dem angegebenen Ähnlichkeitsfaktor k! Gib die Längen der gegebenen und der dazu ähnlichen Strecke an! a) k = 2 a = cm; a’ = cm b) k = 0,4 b = cm; b’ = cm c) k = 3,5 c = cm; c’ = cm 187 Gib den Ähnlichkeitssfaktor k, mit dem die Strecke vergrößert bzw. verkleinert wurde, in 1) Dezimaldarstellung, 2) Prozentdarstellung an! a) k = = % b) k = = % c) k = = % 188 Es sei k der Ähnlichkeitsfaktor. Kreuze an, sodass eine wahre Aussage entsteht! Wird eine Figur vergrößert, so gilt für k k < 0. 0 < k < 1. k > 1. Ist k = 1, so erhält man eine Streckung. Stauchung. identische Abbildung. Soll eine Figur doppelt so groß dargestellt werden, so ist k = 50%. k = 200 %. k = 150 %. k = 0,5 bedeutet eine Halbierung. Verdopplung. Zunahme um die Hälfte. Eine Vergrößerung um 20 % ergibt k = 120. k = 1,2. k = 20. 189 Kreuze die richtige Lösung der Verhältnisgleichung x(x + 3) = 1,5(1,5 + 2,5) an! x = 7,5 x = ‒2 x = 1,8 x = 0 x = 4 DI A C D F E G H J K B RK a b c RK DI a a’ b b’ c c’ DI RK DI 53 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==