10 Statistische Kennzahlen und Verteilungen 237 a) In einer Schule wird jedes Jahr eine Musikklasse eröffnet. Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler in diesen Klassen ist in nebenstehendem Balkendiagramm dargestellt. Berechne die durchschnittliche Schüleranzahl in den Musikklassen! Rechnung und Ergebnis: b) Sprachkurse in Deutsch werden in drei unterschiedlichen Stundenausmaßen angeboten. Nebenstehende Strichliste zeigt die jeweilige Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Berechne anhand der absoluten Häufigkeiten die durchschnittliche Stundenzahl pro teilnehmender Person! Rechnung und Ergebnis: c) Nebenstehendes Kreisdiagramm zeigt die prozentuelle Verteilung von insgesamt 60 Interessenten auf das Angebot an naturwissenschaftlichen verbindlichen Übungen einer Schule. Ermittle die Anmeldezahlen für jede Übung sowie die durchschnittliche Anmeldezahl! Rechnung und Ergebnis: 238 1) Berechne das arithmetische Mittel _ x der Zahlen 9, 15, 12, 20! 2) Gegeben sind die Zahlen 7, 13, 19. Ergänze die Liste um eine Zahl so, dass sie dasselbe arithmetische Mittel _ xhat wie die Liste in Teilaufgabe 1! 7, 13, 19, 3) Gegeben sind die Zahlen 8 und 15. Ergänze die Liste um zwei Zahlen so, dass sie dasselbe arithmetische Mittel _ xhat wie die Liste in Teilaufgabe 1! Gib vier verschiedene Möglichkeiten an! 8, 15, , 8, 15, , 8, 15, , 8, 15, , RK DI 0 5 1015202530 Anzahl 1A 2A 3A 4A Stunden 16 32 48 Anzahl der Kursteilnehmer |||| || |||| |||| |||| |||| ||| 15% Verhalten von Mensch und Tier Physik des Kochens Chemie-Olympiade Mathematik-Begabtenförderung 30% 20% 35% RK 69 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==