245 Bei einem Vokabeltest sind zehn Vokabeln zu übersetzen. Untenstehende Tabelle zeigt, wie viele Schülerinnen und Schüler der 3D welche Anzahl an Vokabeln richtig übersetzt haben: Anzahl der Vokabeln 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 absolute Häufigkeit – – – – 2 1 3 6 7 4 2 1) Wie viele Vokabeln wurden durchschnittlich richtig übersetzt? 2) Stelle die Ergebnisse in einem Säulendiagramm dar! 1) Es wurden Vokabeln durchschnittlich richtig übersetzt. 2) 246 Tim fragt seine Freunde, wie viele Posts sie pro Tag absetzen. Die Ergebnisse sind: 6, 15, 9, 18, 4, 17, 20, 16, 10, 16, 6, 15, 18, 6, 7 Ermittle jene Zahl, welche die geordnete Datenliste in zwei gleich große Teillisten unterteilt! Die Zahl lautet . 247 In der folgenden Grafik rechts ist die durchschnittliche tägliche Fernsehdauer in Österreich von 2006 bis 2022 (in Minuten) dargestellt (Daten: Statista, Altersgruppe ab 12 Jahre). 1) Berechne das arithmetische Mittel _ xund den Median q 2 der durchschnittlichen täglichen Fernsehdauer von allen dargestellten 17 Jahren! 2) Ermittle diese beiden statischen Kennzahlen von den ersten fünf dargestellten und den letzten fünf dargestellten Jahren! 3) Erläutere, inwiefern die Ergebnisse von 1) und 2) einander unterscheiden! 1) 2) 3) RK DI 1 2 3 4 5 7 8 9 10 6 1 O Anzahl der Vokabeln 4 7 10 2 5 8 3 6 9 Anzahl der Schülerinnen und Schüler RK DI Tägliche Sehdauer in Minuten 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 0 50 100 150 200 250 RK DI VB Medienbildung 10 73 Statistische Kennzahlen und Verteilungen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==