251 Kaffee wird maschinell in Packungen zu je 500 g abgefüllt. Bei einer Qualitätskontrolle werden drei Abfüllmaschinen Stichproben entnommen und diese gewogen. Die Ergebnisse sind in nachstehenden Kastenschaubildern dargestellt. Beantworte die Fragen durch Ankreuzen! Maschine 1 Maschine 2 Maschine 3 Bei welcher/welchen der drei Abfüllmaschinen wurden in mehr als ca. 75 % der Stichproben 500 g und mehr abgefüllt? Maschinen, deren Spannweite größer als 10 ist, müssen gewartet werden. Für welche Maschine(n) trifft dies zu? Bei welcher/welchen der drei Maschinen wurden ca. 25 % der Stichproben mit höchstens 498 g abgefüllt? Bei welcher/welchen Abfüllmaschine(n) liegen die mittleren 50 % der Stichproben weniger als 7g auseinander? Die Abfüllmenge darf den auf der Verpackung angegebenen Wert von 500g um maximal 1% unterschreiten. Bei welcher/ welchen Abfüllmaschinen trifft dies zu? 252 Bei einem Wissenstest können maximal zehn Punkte erreicht werden. Das Ergebnis des Tests in der 3A ist in Form einer Strichliste dargestellt: Punktezahl 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Anzahl der Schülerinnen und Schüler (Häufigkeit) – – | – || ||| || |||| |||| |||| ||| Das Ergebnis der 3B ist in folgendem Säulendiagramm dargestellt: 1) Stelle die Ergebnisse beider Klassen als geordnete Liste dar! 3A: 3B: 2) Ermittle das Minimum, das Quartil q1, den Median q2, das Quartil q3 sowie das Maximum in beiden Klassen! 3A: Minimum: 3B: Minimum: Quartil q1: Quartil q1: Median q2: Median q2: Quartil q3: Quartil q3: Maximum: Maximum: DI 494 Maschine 1 Maschine 2 Maschine 3 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 Masse in Gramm RK DI 0 1 2345678910 1 0 2 3 4 5 6 7 Anzahl der Schülerinnen/Schüler 8 Punktezahl 10 75 Statistische Kennzahlen und Verteilungen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==