Mathematik verstehen 3, Arbeitsheft

11 Wahrscheinlichkeiten 255 Ein fairer Würfel wird geworfen. 1) Handelt es sich um einen Zufallsversuch? Begründe die Antwort! 2) Gib den Grundraum Ω bei diesem Zufallsversuch an! Ω = 3) Gib die Ereignismenge M(E) für das Ereignis E „Eine gerade Zahl wird gewürfelt“ an! M(E) = 256 Bei einer Lotterie werden 50 von 1 bis 50 nummerierte Lose in eine Schüssel gelegt, und ein Los wird zufällig gezogen. Schätze die Wahrscheinlichkeit, dass ein Los mit einer ungeraden Zahl gezogen wird! Die Wahrscheinlichkeit ist ungefähr . 257 Ein Kartenspiel hat 52 Karten. Davon sind jeweils 13 Karten von gleicher Farbe, also Pik, Treff, Karo und Herz. Eine Karte wird zufällig gezogen. Schätze die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine Herz-Karte handelt! Die Wahrscheinlichkeit ist ungefähr . 258 Du wirfst eine faire Münze 100 Mal. 1) Wie oft erwartest du, dass sie auf „Kopf“ und wie oft auf „Zahl“ landet? Anzahl für „Kopf“: Anzahl für „Zahl“: 2) Ermittle die relative Häufigkeit für Kopf und für Zahl! relative Häufigkeit für „Kopf“: relative Häufigkeit für „Zahl“: 259 Du würfelst einen fairen sechsseitigen Würfel 60 Mal. 1) Wie oft erwartest du, dass ein Vierer geworfen wird? Anzahl eines Vierers: 2) Berechne die relative Häufigkeit für das Wurfereignis „Ein Vierer wird geworfen“! relative Häufigkeit eines Vierers: MP DI VB VB RK VB RK VB 77 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==