Mit ganzen Zahlen Rechnen 1 a) ‒5 °C b) +117 m c) ‒15 € d) ‒11 022 m e) +1 m f) ‒5 h 2 a) +2 °C b) ‒4 °C c) ‒1 °C d) +5 °C e) ‒3 °C 3 a) richtig b) falsch, Korrektur: ‒50 c) falsch, Korrektur: 10 4 a) ‒9; ‒5; ‒3; 3; 7 b) ‒19; ‒15; ‒9; ‒1; 17 c) ‒75; ‒45; ‒25; ‒5; 25 d) ‒225; ‒175; ‒75; 125; 275 e) ‒1125; ‒625; ‒125; 875; 1 375 5 a) b) c) d) e) 6 a) Die Zahlen ‒5 und 5 werden auf der Zahlengeraden an unterschiedlichen Stellen durch Markierungen dargestellt. b) Die Zahl ‒4 liegt auf der Zahlengeraden links von der Zahl 3. 7 a) 4 > ‒5 e) 15 > ‒2 i) 0 > ‒9 m) 20 > ‒21 b) 10 > ‒10 f) ‒3 < 3 j) 3 < 8 n) 17 > 0 c) ‒2 > ‒5 g) 7 > ‒8 k) 11 > ‒13 o) ‒93 < 92 d) ‒1 < 0 h) 2 > ‒12 l) 1 > ‒2 p) 52 > ‒52 8 9 Der Nachfolger von ‒3 ist ‒2, der Vorgänger von 3 ist 2. Die Zahl ‒7 ist kleiner als 7, die Zahl 0 ist größer als jede negative ganze Zahl. Die Zahl 1 ist die kleinste positive ganze Zahl, die Zahl ‒1 ist die größte negative ganze Zahl. 10 ‒4 °C 11 60 € 12 a) 2 + 6 = 8 e) ‒4 + 6 = 2 b) 7 + 4 = 11 f) ‒5 + 2 = ‒3 c) 3 – 9 = ‒6 g) ‒1 – 8 = ‒9 d) 8 – 3 = 5 h) ‒5 – 6 = ‒11 13 a) 5 – 2 = 3 e) ‒8 – 1 = ‒9 b) 4 – 9 = ‒5 f) ‒5 – 5 = ‒10 c) 1 + 7 = 8 g) ‒3 + 9 = 6 d) 6 + 5 = 11 h) ‒7 + 3 = ‒4 14 a) ‒34 + 12 – 37 – 9 + 71 = 3 b) 20 – 24 – 42 – 18 – 15 = ‒79 c) ‒30 + 60 – 46 + 19 – 96 = ‒93 d) 21 – 43 + 72 + 10 + 22 = 82 15 a) 21 e) ‒24 i) 132 b) 12 f) ‒40 j) ‒160 c) ‒64 g) 16 k) ‒100 d) ‒45 h) 81 l) 2 500 16 a) 6 b) 4 c) ‒5 d) ‒2 17 a) 4 d) ‒7 g) ‒11 b) 5 e) 11 h) ‒12 c) ‒8 f) ‒12 i) 16 18 19 a) 5·(3 – 5)·7 = ‒70 b) (3 – 4)·(8 – 5) = ‒3 c) 2·(4 + 8)4 – 6·7 = ‒36 20 a) 481 b) 53 21 a) 5·[(‒56) + (+35)][(+3)·(‒7)] = 5 b) [(+24)·(‒16)]2 + [(‒84)(‒7)] = ‒180 c) 10·[(‒18) + (‒21)] – (‒18)·(‒21) = ‒768 22 Rechnung: (‒2) + (+12) + 3·(‒2) + (+8) + (‒4) + 2·(+3) + (‒14) = 0 Antwort: Ja, er befindet sich im Erdgeschoß. Rationale Zahlen 23 obere Reihe von links nach rechts: ‒5 1 _ 4 ‒2 9 _ 10 ‒ 3 _ 10 1 3 _ 4 3 1 _ 4 untere Reihe von links nach rechts: ‒1 6 _ 10 2 _ 10 2 1 _ 4 24 obere Reihe von links nach rechts: ‒1 1 _ 50 ‒ 19 _ 25 ‒ 41 _ 100 3 _ 50 31 _ 50 9 _ 10 untere Reihe von links nach rechts: ‒1,02 ‒0,76 ‒0,41 0,06 0,62 0,90 25 26 27 1 0 1 ‒5 5 10 0 2 ‒10 ‒20 10 0 10 ‒50 50 ‒150 ‒200 0 ‒500 ‒1 000 ‒1 500 500 2 ‒1,8 ‒1,6 ‒1,4 ‒1,2 ‒1 ‒0,8 ‒0,6 ‒0,4 ‒0,2 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 1,2 1,4 1,6 1,8 2 A B C D E F G H ‒1 < ‒0,9 < ‒0,1 < ‒0,08 < 0,09 < 0,1 < 0,9 < 1 1 lösungen Mathematik verstehen Arbeitsheft 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==