Rechenrabe Trax 2, Schulbuch [Teil A]

2 Trax Rechenrabe Teil A

Rechenrabe Trax 2, Schulbuch, Teil A Schulbuchnummer: 215224 Mit Bescheid des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung vom 26.09.2023, Geschäftszahl 2022-0.901.827, gemäß § 14 Absatz 2 und 5 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/86, und gemäß den derzeit geltenden Lehrplänen als für den Unterrichtsgebrauch an Volksschulen für die 2. Klasse im Unterrichtsgegenstand Mathematik geeignet erklärt. Dieses Werk wurde auf der Grundlage eines zielorientierten Lehrplans verfasst. Konkretisierung, Gewichtung und Umsetzung der Inhalte erfolgen durch die Lehrerinnen und Lehrer. Die Bearbeitung erfolgte auf der Grundlage von: Nussknacker 2, Ausgabe HE, RP, BW, SL, Schülerbuch, Ernst Klett Verlag, 1. Auflage 2015, ISBN 978-3-12-253520-9 (Herausgeber: Peter Herbert Maier, Karlsruhe; Autorinnen und Autoren: Gudrun Häring, Binnen; Frank Lippmann, Auerbach/Vogtl.; Peter Herbert Maier, Karlsruhe; Uwe Neißl, Kraichtal) Nussknacker 2, allgemeine Ausgabe ab 2021, Schulbuch, Ernst Klett Verlag, ISBN 978-3-12-253610-7 (Autorinnen und Autoren: Annabel Kandel, Stuttgart; Manuela Mehl, Karlsruhe; Heidi Schmidt, Schorndorf; Mona Sommer, Stuttgart; Jannike Thomas, Lamspringe) Liebe Schülerin, lieber Schüler, du bekommst dieses Schulbuch von der Republik Österreich für deine Ausbildung. Bücher helfen nicht nur beim Lernen, sondern sind auch Freunde fürs Leben. Kopierverbot Wir weisen darauf hin, dass das Kopieren zum Schulgebrauch aus diesem Buch verboten ist – § 42 Abs. 6 Urheberrechtsgesetz: „Die Befugnis zur Vervielfältigung zum eigenen Schulgebrauch gilt nicht für Werke, die ihrer Beschaffenheit und Bezeichnung nach zum Schul- oder Unterrichtsgebrauch bestimmt sind.“ Illustrationen: Oliver Eger, Augsburg; Katrin Kerbusch, Dresden; Svetlana Kilian, Bonn; Hendrik Kranenberg, Drolshagen; Lisa Manneh, Wien; Thomas Przygodda, Langenhagen; Anke Rauschenbach, Leipzig; Bettina Reich, Zwenkau; Imke Stotz, Münster Euro-Münzen und -Banknoten © Europäische Zentralbank Frankfurt 1. Auflage (Druck 0001) © by Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, Bundesrepublik Deutschland, 2015 © der Lizenzausgabe: Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2024 www.oebv.at Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, gesetzlich verboten. Redaktion: Philipp Krammer, Wien Herstellung: Sonja Vetters, Wien Umschlaggestaltung: Sebastian Fischer, Wien Umschlagbild: Oliver Eger, Augsburg Layout: Sebastian Fischer, Wien Satz: PER Medien+Marketing GmbH, Braunschweig Druck: Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H., Horn ISBN 978-3-209-12020-5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Teil A Eva Fahrngruber Egon Kaufmann Ilka Lechner Josef Vögele Petra Zuser www.oebv.at Trax Rechenrabe 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Arbeitsheft TEIL A Zahlen und Daten: Wiederholung: Rechnen bis 20 Vorwissen: Was kann ich schon? 6 3 Plusaufgaben 8 4 Minusaufgaben 9 5 Tauschaufgaben und Umkehraufgaben 10 6 Rechenmauern 11 7 Aufgabenrollen 12 8 Diagramme 13 Zahlen und Daten: Zahlen bis 100 Lösungsschritte für Sachaufgaben 14 9 Mit Fragen arbeiten 15 Mit Zehnerzahlen rechnen 16 10 Mit Geld rechnen 17 11 Zählen und bündeln 18 12 Zehner und Einer 19 13 Geheimschrift 20 14 Steckbriefe 21 15 Die Hundertertafel 22 16 Der Zahlenstrahl 24 18 Ebene und Raum Vorwissen: Was kann ich schon? 26 20 Figuren benennen 28 Muster legen und zeichnen 29 21 Figuren legen 30 Wiederholung: Das habe ich neu gelernt! 32 Wiederholung: Das kann ich noch! 33 22 Operationen: Plusaufgaben und Minusaufgaben im Zahlenraum 100 Plusaufgaben ohne Zehnerüberschreitung 34 23 Minusaufgaben ohne Zehnerunterschreitung 35 24 Plusaufgaben mit Zehnerüberschreitung 36 25 Minusaufgaben mit Zehnerunterschreitung 38 26 Plus- und Minusaufgaben 40 27 Größer, kleiner, gleich 41 28 Plus und minus mit Zehnerzahlen 42 29 Plusaufgaben ohne Zehnerüberschreitung 44 30 Minusaufgaben ohne Zehnerunterschreitung 45 31 Traxomaten 46 32 Zahlenfolgen 47 33 Sachaufgaben 48 34 Größen Längen vergleichen 50 Mit Körpermaßen messen 51 Meter 52 Zentimeter 53 35 Meter und Zentimeter 54 36 Projekt: Körperpass 55 Sachaufgaben mit Längen 56 37 Mit Formen knobeln 58 Mit Streichhözern knobeln 59 38 Wiederholung: Das habe ich neu gelernt! 60 Wiederholung: Das kann ich noch! 61 39 2 Inhalt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Arbeitsheft Operationen: Malaufgaben im Zahlenraum 100 Malnehmen 62 40 Malnehmen am Hunderterfeld 64 41 Tauschaufgaben 65 42 Operationen: Einmaleins mt 10, 5 und 2 Einmaleins mit 1 und 0 66 Einmaleins mit 10 67 Einmaleins mit 5 68 43 Einmaleins mit 2 69 44 Quadratzahlen 70 45 Ebene und Raum Mit dem Spiegel experimentieren 71 46 Symmetrische Figuren legen und falten 72 Operationen: Geteiltaufgaben im Zahlenraum 100 Messen 74 47 Teilen 76 48 Teilen - Umkehraufgaben 77 49 Aufgabenfamilien 78 50 Geteiltaufgaben mit 10, 5 und 2 79 51 Sachaufgaben 80 52 TEIL B Operationen: Malaufgaben und Geteiltaufgaben im Zahlenraum 100 Sachaufgaben hinterfragen 86 53 Kombinieren 87 54 Gerade und ungerade Zahlen 88 55 Verdoppeln und halbieren nutzen 89 Mit Zahlen knobeln 90 56 Mit Figuren knobeln 91 57 Wiederholung: Das habe ich neu gelernt! 92 Wiederholung: Das kann ich noch! 93 58 Operationen: Einmaleins mit 4 und 8 Kernaufgaben zuerst 94 59 Kernaufgaben verwenden 95 60 Einmaleins mit 4 96 61 Einmaleins mit 8 97 62 Malpyramiden 98 63 Einmaleins üben 99 Größen Kilogramm 100 Dekagramm 101 64 Euro und Cent 102 65 Einmaleins mit 3, 6, 9 und 7 Einmaleins mit 3 104 66 Einmaleins mit 6 105 67 Einmaleins mit 9 106 68 Einmaleins mit 7 107 69 Einmaleins trainieren 108 70 Sachaufgaben 109 Die Einmaleins-Tafel 110 71 3 Inhalt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Größen Meter und Dezimeter 112 Sachaufgaben mit Längen 113 Ebene und Raum Körper 114 72 Würfelcity 116 73 Bauen und schauen 118 74 Wege finden 119 Wiederholung: Das habe ich neu gelernt! 120 Wiederholung: Das kann ich noch! 121 75 Operationen: Plusaufgaben und Minusaufgaben im Zahlenraum 100 Plusaufgaben mit Zehnerüberschreitung 122 76 Minusaufgaben mit Zehnerunterschreitung 124 77 Plusaufgaben üben 126 78 Minusaufgaben üben 127 79 Klecksaufgaben 128 80 Vorteilhaft rechnen 129 81 Mit Texten arbeiten 130 82 Mit Rechnungen arbeiten 131 83 Mit Skizzen arbeiten 132 84 Sachaufgaben 133 Größen Zeit vergleichen 134 Zeit messen 135 Die Uhr 136 85 Zeitdauer 138 Minuten und Sekunden 139 86 Liter 140 Sachaufgaben mit Größen 141 87 Operationen: Rechnen im Zahlenraum 100 Messen mit Rest 142 Teilen mit Rest 143 88 Zauberdreiecke 144 Zauberquadrate 145 89 Mit Rechenmauern experimentieren 146 Traxomaten 147 90 Aufgabenfamilien 148 Malpyramiden 149 91 Die Einmaleins-Tafel 150 Zahlen und Daten: Daten, Diagramme, Tabellen Mit Tabellen arbeiten 151 92 Mit Diagrammen arbeiten 152 Mit Daten und Tabellen arbeiten 153 93 Zahlen und Daten: Die Zahlen bis 1 000 Die Zahlen bis 1 000 154 94 Denkaufgaben 157 95 Wiederholung: Das habe ich neu gelernt! 158 Wiederholung: Das kann ich noch! 159 96 Basiswissen 160 Arbeitsheft 4 Inhalt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Symbole im Buch Besprecht, vergleicht und präsentiert die Lösungswege und Ergebnisse in einer Rechenkonferenz. Diskutiert und begründet eure Vorgehensweise. Arbeitet zu zweit. Schreibe in dein Heft. Passende Seite im Arbeitsheft AH 12 Das sollst du dir merken. Aufgaben, bei denen du dein Wissen vertiefst Aufgaben, bei denen du weiterdenken sollst Zusätzliche Hörübung Lösungszahlen zum Kontrollieren Wortspeicher 18 WS 6 2 8 + 6 = 2 8 + 2 = 30 30 +4= 8 + 6 = 1 4 2 8 + 6 = dann ist 25 + 2 + 4 + 6 30 35 28 + 6 Wie rechnest du? Erkläre einem anderen Kind zwei Aufgaben. 2 25 + 8 37 + 7 46 + 9 58 + 6 Kontrolliere die Ergebnisse. Korrigiere die Fehler. + = 67 75 7 5 82 68 74 73 6 8 75 81 8 Meine Zahl ist um 5 größer als 67. a) Meine Zahl ist um 3 größer als 88. b) Meine Zahl ist um 9 größer als der Vorgänger von 50. c) 1 Zuerst zum nächsten Zehner, dann weiter. Ich denke an die kleine Aufgabe. Finde alle 8 möglichen Aufgaben. 3 9 10 11 4 7 8 45 + 7 = 25 + 7 = 75 + 7 = 35 + 7 = 49 + 6 = 43 + 8 = 45 + 9 = 48 + 4 = 48 + 8 = 46 + 6 = 47 + 7 = 49 + 9 = 28 + 4 = 39 + 6 = 67 + 5 = 78 + 9 = 18 + 6 = 58 + 6 = 38 + 6 = 88 + 6 = 38 + 9 = 35 + 9 = 39 + 9 = 34 + 9 = 14 + 7 = 17 + 4 = 16 + 8 = 15 + 6 = 27 + 7 = 29 + 9 = 26 + 6 = 28 + 8 = 54 + 7 = 87 + 6 = 49 + 5 = 23 + 9 = 28 + 7 = 28 + 3 = 28 + 6 = 28 + 5 = 72 + 9 = 77 + 9 = 73 + 9 = 78 + 9 = 58 + 8 = 53 + 9 = 55 + 6 = 57 + 5 = 66 + 6 = 67 + 7 = 69 + 9 = 68 + 8 = 88 + 4 = 34 + 7 = 56 + 5 = 75 + 8 = 85 + 8 = 85 + 5 = 85 + 6 = 85 + 9 = 56 + 9 = 54 + 9 = 57 + 9 = 55 + 9 = 17 + 7 = 62 + 9 = 48 + 6 = 36 + 7 = 72 + 9 = 76 + 6 = 75 + 8 = 79 + 3 = Male alle Aufgaben, die über den Zehner gehen, an. Rechne im Heft. 5 14 + 4 28 + 1 37 + 2 14 + 8 28 + 5 37 + 8 86 + 3 73 + 8 65 + 7 65 + 4 86 + 9 56 + 1 73 + 6 44 + 4 56 + 7 Verdoppeln hilft mir. 8 + 8 = 16 77 + 8 = 84 59 + 4 = 63 69 + 2 = 71 29 + 7 = 26 56 + 9 = 65 64 + 7 = 71 36 78 + 3 = 81 26 + 6 = 68 59 + 9 = 78 Das ist fast wie plus 10! 36 37 AH 25 6–7 Trixi und Trax geben Hinweise zu den Rechenstrategien, die verwendet werden können. 8–9 Rechenstrategien flexibel anwenden. 10 Mit den Zahlen in der Pinnwand möglichst viele korrekte Aufgaben bilden. Es gibt 8 mögliche Aufgaben. 11 Text in mathematische Symbole umwandeln und Aufgaben berechnen. 1–2 Verschiedene Rechenwege kennenlernen, miteinander vergleichen und individuell anwenden. Zahlenstrahl bzw. Hunderterfeld zur Veranschaulichung nutzen. 3–4 Eingeführte Rechenstrategien flexibel anwenden. 5 Unterscheiden von Rechnungen, deren Ergebnisse im oder über dem Zehner liegen. Plusaufgaben mit Zehnerüberschreitung 1 2 3 4 5 6 1×4= 2×4= 5×4= 10×4= 0×4= 1×8= 2×8= 5×8= 10×8= 0×8= 3×4= 7×4= 4×4= 9×4= 6×4= 3×8= 7×8= 4×8= 9×8= 6×8= 1×3= 2×3= 5×3= 10×3= 0×3= 1×6= 2×6= 5×6= 10×6= 0×6= 3×3= 7×3= 4×3= 9×3= 6×3= 3×6= 7×6= 4×6= 9×6= 6×6= 1×9= 2×9= 5×9= 10×9= 0×9= 1×7= 2×7= 5×7= 10×7= 0×7= 3×9= 7×9= 4×9= 9×9= 6×9= 3×7= 7×7= 4×7= 9×7= 6×7= 8÷4= 24÷4= 36÷4= 64÷8= 56÷8= 32÷8= 18÷6= 54÷6= 42÷6= 21÷7= 42÷7= 63÷7= Wie viele Würfel sind es? Würfel Würfel Wie viel Geld haben die Kinder? Lege nach. Schreibe in Euro und Cent. Ivan Pauline Laura 120 Wiederholung: Das habe ich neu gelernt! 1–6 Wiederholung des aktuellen Stoffes. 1 2 3 × = 36 − = 0 Welches Zeichen steht für welche Zahl? = = = = = = = = = = = = = a = = x = e = k = = = = = = = = = = = a) + = 36 − = 0 b) − = 36 + = 44 c) d) + = 36 − = 24 e) + = 36 − = 36 = 12 = 38 = 50 = 25 = 27 = 30 = 21 = 24 = 40 a) a) 0, 4, 8, 12, 16, , 24, 28, 32, , 40, 44, 48, , 56, 60, b) 0, 5, 10, a, 20, 25, x, 35, 40, e, 50, 55, k, 65 c) 6, 12, 10, 16, 14, , 18, 24, , , 26, b) c) = 90 AH 56 Mit Zahlen knobeln 1, 2 Gleiches Symbol bedeutet gleiche Zahl. Lösungen finden und notieren. 3 Platzhaltersymbol in arithmetischen Reihen auflösen. Basisseite Hier lernst du etwas Neues und übst mit verschiedenen Aufgaben. Wiederholung Hier zeigst du, was du neu gelernt hast oder was du noch kannst. Kopftraining Hier kannst du knobeln und spielen. Dein Rechenrabe Trax-Mathematikbuch kennen lernen Willkommen! Ich heiße Trax und begleite dich durch dein Buch. Ich bin Trixi und helfe dir beim Rechnen. 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

3 + 5= 5 + 2= 8 − 7= 6 − 4= Wie viele Karten bekommt jedes Kind? Ich verteile 24 Karten an 3 Kinder. Ich möchte ein Tretboot für 4 Stunden ausleihen. Jeder von uns nimmt 2 Kugeln. 6 Vorwissen: Was kann ich schon? Zum Bild Rechengeschichten erzählen. Dabei die 5 Rechenraben-Kinder (Paula, Emma, Fatima, Max und Anton) thematisieren. Dargestellte Aufgaben mündlich oder schriftlich lösen. Jedes Kind bearbeitet auf Seite 6 und 7 gemäß dem individuellen Lernstand ausgewählte Aufgaben. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

14 + 2= 17 + 3= 15 − 1= 19 − 8= 7 + 4= 5 + 8= 14 − 5= 12 − 7= 35 + 3= 74 + 9= 26 − 4= 59 − 8= 29 + 30= 45 + 24= 83 − 50= 68 − 25= Welche Sonnenschirm- Aufgaben kannst du schon rechnen? Wer hat mehr Sterne auf dem Handtuch? Ich möchte bitte einmal Würstel mit Pommes. 7 AH 3 Die einzelnen Bildsituationen thematisieren zurückliegende Lerninhalte und geben zugleich einen Ausblick auf Lerninhalte des zweiten Schuljahres. Die Lehrkraft gewinnt einen Einblick in die individuellen Lernvoraussetzungen. Hörübung: Rechengeschichten lösen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

WS 1 Kontrolliere die Plusaufgaben mit den Lösungszahlen. Eine Zahl bleibt übrig. Rechne zuerst die kleine Aufgabe und verbinde. 2 5 + 6 = 8 + 8 = 9 + 4 = 7 + 8 = 6 + 9 = 5 + 7 = 8 + 3 = 9 + 7 = 4 + 7 = 8 + 5 = 9 + 9 = 5 + 9 = 7 7 8 8 9 9 + 2 = 7 + 5 = 6 + 8 = 4 + 9 = 11 12 13 13 14 7 8 9 9 10 11 12 13 15 16 5 6 7 8 9 11 12 13 15 16 0 6 9 9 10 11 13 14 17 18 2 + 4 = 11 + 8 = 5 + 3 = 12 + 6 = 1 + 8 = 6 + 7 12 + 4 = 2 + 6 = 13 + 6 = 3 + 6 = 15 + 3 = 7 + = 10 5 + = 10 8 + = 10 3 + = 10 3 2 + = 10 6 + = 10 1 + = 10 4 + = 10 6 + 4 + 2 = 7 + 3 + 5 = 8 + 2 + 1 = 5 + 5 + 3 = Legt und rechnet. Besprecht eure Rechenwege. 4 Rund um 10! Ich ergänze zuerst auf 10. 6 + 4 = 10 10 + = Ich verdopple zuerst. 6 + 6 = 12 12 + = 3+ 5= 8+ 1= 2+ 7= 1+ 9= 6+ 2= 7+ 0= 2+ 3= 5+ 4= 5+ 2= 4+ 3= 7+ 1= 3+ 6= 4+ 5= 3+ 3= 9+ 0= 6+ 4= 8 AH 4 Die Plusaufgabe 1 – 3 Plusaufgaben im ZR 20 wiederholen. Verschiedene Rechenwege wiederholen. 4 Mit Plättchen legen, Zwanzigerfeld nutzen. Hörübung: Rechnungen notieren und lösen. Plusaufgaben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

WS 1 Kontrolliere die Minusaufgaben mit den Lösungszahlen. Eine Zahl bleibt übrig. Rechne zuerst die kleine Aufgabe und verbinde. 2 8 − 6 = 3 − 3 = 9 − 2 = 7 − 5 = 13 − 7 = 18 − 9 = 11 − 8 = 12 − 5 = 3 − 2 = 9 − 4 = 7 − 3 = 8 − 2 = 14 − 8 = 11 − 3 = 13 − 4 = 12 − 7 = 5 − 4 = 6 − 3 = 8 − 0 = 10 − 5 = 17 − 9 = 12 − 6 = 14 − 5 = 15 − 8 = 5 − 2 = 7 − 1 = 6 − 4 = 9 − 5 = 2 3 4 5 6 12 − 4 = 15 − 6 = 14 − 7 = 11 − 9 = 2 6 7 8 9 0 2 2 3 7 3 6 7 8 9 1 3 4 5 6 5 6 7 8 9 0 1 3 5 8 5 6 7 8 9 7 − 3 = 20 − 7 = 9 − 6 = 17 − 3 = 16 − 9 10 − 7 = 19 − 6 = 8 − 7 = 14 − 2 = 4 − 2 = 18 − 7 = 14 − = 10 16 − = 10 12 − = 10 17 − = 10 3 13 − = 10 11 − = 10 18 − = 10 15 − = 10 12 − 2 − 4 = 15 − 5 − 3 = 18 − 8 − 1 = 14 − 4 − 2 = Ich rechne zuerst zurück auf 10. 16 − 6 = 10 10 − = Ich ziehe zuerst 10 ab. 16 − 10 = 6 6 + = Legt und rechnet. Besprecht eure Rechenwege. 4 Rund um 10! 9 AH 5 Die Minusaufgabe 1 – 3 Minusaufgaben im ZR 20 wiederholen. Verschiedene Rechenwege wiederholen. 4 Mit Plättchen legen, Zwanzigerfeld nutzen. Hörübung: Rechnungen notieren und lösen. Minusaufgaben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

WS 1 4 8 12 4 + 8 = 12 8 + 4 = 12 − 8 = 12 − 4 = 5 11 16 5 + 11 = 6 14 20 Rechne Plusaufgaben. Schreibe auch die Tauschaufgabe. Rechne Minusaufgaben. Kontrolliere mit der Umkehraufgabe. 2 2 14 5 16 15 13 18 17 3 9 6 5 8 7 9 5 9 6 3 + 9 = 9 + 3 = 15 − 6= 9 + 6 = + = + = − = + = − = + = − = + = − = + = + = + = + = + = + = + = Schreibe Aufgabenfamilien. 3 2 16 6 7 Zuerst weg, dann wieder dazu 9 + 3 finde ich einfacher. 10 AH 6 die Tauschaufgabe, die Umkehraufgabe, die Aufgabenfamilie 1 – 2 Aufgaben und Tausch- bzw. Umkehraufgaben rechnen. 3 Alle Aufgaben ergeben sich aus den vorgegebenen Zahlen im Dach. Eine Aufgabe reicht aus, um alle Aufgaben einer Famile zu finden. Tauschaufgaben und Umkehraufgaben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

WS 1 Löse durch Probieren. 3 5 9 14 6 3 2 Baue Rechenmauern. 2 Ich rechne 4 + 3 und trage das Ergebnis ein. 7 2 4 3 6 1 4 8 2 7 14 8 7 18 11 8 20 12 9 15 6 2 17 6 5 18 2 10 19 3 6 20 11 1 13 6 5 9 5 6 3 2 14 2 6 15 5 2 16 1 3 4 2 9 11 17 6 12 3 4 8 7 19 9 11 8 6 20 3 11 AH 7 die Rechenmauer 1 Rechenmauern lösen. 2 – 3 Durch Probieren lösen. Rechenmauern Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

WS Rechne im Heft. Setze die Aufgabenrollen fort. 1 Schreibt die Aufgabenrollen ins Heft und rechnet. 4 4 + 1 4 + 2 4 + 3 4 + 4 a) 10− 9 10− 8 10− 7 10− 6 a) 9− 8 7− 7 10− 6 8− 5 a) 10+ 3 11+ 3 12+ 3 13+ 3 b) 20− 5 19− 5 18− 5 17− 5 b) 2 + 2 4 + 4 3 + 6 5 + 8 b) 9 + 2 8 + 3 7 + 4 6 + 5 c) 11− 3 12− 4 13− 5 14− 6 c) 12− 3 14− 5 12− 4 14− 6 c) 3 + 8 5 + 7 7 + 6 9 + 5 d) 20−11 18−10 16− 9 14− 8 d) 10+ 2 8+ 4 10+ 3 8+ 5 d) 2 3 a) a) 5 b) b) Die erste Zahl wird immer um 2 größer. Die zweite Zahl bleibt immer gleich. Die erste Zahl wird immer um 1 größer. Die zweite Zahl wird immer um 2 kleiner. Die erste Zahl bleibt immer gleich. Die zweite Zahl wird immer um 3 kleiner. Die erste Zahl wird immer um 2 kleiner. Die zweite Zahl wird immer um 1 größer. + + − − 4 + 3 3 +14 19 − 19 20 − 1 Was passiert mit den Ergebnissen? 12 AH 8 die Aufgabenrolle 1 – 3 Aufgabenrollen für die Addition und Subtraktion bearbeiten: rechnen, entdecken und fortführen. Strukturen versprachlichen. Bei Bedarf Aufgaben am Zwanzigerfeld legen, um die Struktur zu entdecken. 4, 5 Aufgabenrollen entsprechend der Regeln fortsetzen bzw. eigene Aufgaben finden. 5 Regeln für die Ergebnisse formulieren. Aufgabenrollen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

WS 1 10 € 9 € 8 € 7 € 6 € 5 € 4 € 3 € 2 € 1 € Wie viel Geld ist im Schweinchen? Zeichne den Betrag in das Diagramm ein. Richtig oder falsch? Kreuze an. 2 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse richtig falsch In der 1. Klasse sind 16 Kinder. In der 2. Klasse sind 18 Kinder. In der 3. Klasse sind mehr Kinder als in der 4. Klasse. In der 2. Klasse sind weniger Kinder als in der 1. Klasse. In der 4. Klasse sind 18 Kinder. Das Diagramm zeigt die Anzahl der Kinder in der Volksschule Gartenstraße. 13 das Diagramm 1 Säulendiagramm vervollständigen. 2 Informationen aus dem Diagramm entnehmen. Hörübung: Diagramm erstellen und interpretieren. Diagramme Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

WS 1 5 6 Sophie kauft: 2 Adrian kauft: 3 Maja hat: 4 Jan hat: Lilli hat: F: Wie viel muss Sophie bezahlen? L: 7 € + 6 € = € A: Sophie muss € bezahlen. F: Wie viel muss Adrian bezahlen? L: A: F: Wie viel Geld bekommt Maja zurück? L: € + € = € 20 € − € = € A: Maja bekommt € zurück. F: Wie viel Geld bekommt Jan zurück? L: A: L: A: Wie viel Geld bekommt Lilli zurück? Postkarte 1 € Leuchtturm 8 € Robbe 7 € Schiff 11 € Kette 6 € F 1. Frage! Was ist gefragt? LÖSUNGSSCHRITTE FÜR SACHAUFGABEN L 2. Löse! Wie kannst du die Aufgabe lösen? A 3. Antworte! Schreibe einen Antwortsatz zur Frage. Sie kauft: Er kauft: Sie kauft: So lösen schlaue Raben Sachaufgaben. 14 die Sachaufgabe 1 Zum Bild erzählen. Lösungsschritte für Sachaufgaben erarbeiten. 2–5 Informationen aus Bild und Text entnehmen. Zu den Sachaufgaben Gleichungen finden. Lösungen beschreiben und verschriftlichen. Lösungsschritte für Sachaufgaben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

2 3 4 5 6 Erzähle. Welche Fragen stellst du? 1 Wie viel Geld bekommt Paula zurück? Wie viel muss Paula bezahlen? Wie viel kosten die 3 Eislutscher? Wie alt sind die Kinder zusammen? Wie viele Gäste fuhren mit? Wie alt ist der Kapitän? Platz für 20 Gäste Wir legen täglich ab um: 10 Uhr 15 Uhr Schoki 2 € Lolli–Eis 3 € Teddy 4 € Rakete 1 € Sandwich 3 € F: Wie viel muss Paula bezahlen? L: 1 € + 2 € + 3 € = € A: Paula muss € bezahlen. Wer hat mehr Geld übrig? Wer muss mehr bezahlen? Welche Frage kannst du beantworten? Kreuze an und schreibe ins Heft. Bei der letzten Fahrt waren noch 3 Plätze frei. Erzähle Rechengeschichten. Frage, löse und antworte. 15 AH 9 1 – 5 Entscheiden welche Frage beantwortet werden kann, diese ankreuzen, lösen und beantworten. 6 Eigene Rechengeschichten erzählen, Fragen finden, lösen und beantworten. Mit Fragen arbeiten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

WS 1 2 3 a) Im Buchumschlag findest du das Hunderterfeld. Beschreibe es. b) Zeige Zehnerzahlen am Hunderterfeld. Finde Aufgaben und rechne. 60 40 70+ 30 = 100 − 30 = + = − = + = − = + = − = + = − = + = − = 20+40= 60+30= 30+50= 10+70= 50+40= 60 60 80 80 90 90 60+ =100 30+ = 80 50+ =100 10+ = 80 30+ =100 40 40 50 50 70 70 40− 10= 70−20= 80−70= 90−60= 70−60= 10 10 30 30 50 50 60 + 40 = . 100 − 40 = . Mir hilft die kleine Aufgabe 6 + 4 = . 16 AH 10 Die Zehnerzahl, das Hunderterfeld 1 Hunderterfeld einführen. Aufgaben und Zahlen am Hunderterfeld (Umschlagklappe) finden, zeigen und rechnen. 2 Aufgaben an den dargestellten Hunderterfeldern erkennen, notieren und lösen. 3 Rechnen mit Zehnerzahlen. Mit Zehnerzahlen rechnen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

2 3 4 Beschreibe die Euroscheine. Welche Unterschiede gibt es? Finde heraus, was auf der Rückseite der Scheine dargestellt ist. 1 Wie viel Geld ist es jeweils? Lege und rechne. Lege 100 Euro. Finde verschiedene Möglichkeiten. Betrag Anzahl Scheine 100 € 6 100 € 100 € 70€ + €=100€ 20€+ €= 70€ 50€ + €=100€ 40€+ €= 70€ 60€ + €=100€ 20€+ €= 80€ 10€ + €=100€ 40€+ €= 80€ 0€+ €= 50€ 75€ + €=100€ 45€+ €= 50€ 95€ + €=100€ 30 30 50 50 80 40 40 60 60 90 5 5 25 50 50 20 € + 10 €= Ich lege mit 6 Scheinen. Welche Euroscheine kennst du schon? 17 AH 11 1 Zum Kennenlernen der Geldscheine Rechengeld verwenden. 2 Geldbeträge addieren. 3 Geldbeträge ergänzen. 4 100 Euro auf verschiedene Weise legen. Ergebnisse in einer Tabelle festhalten. Mit Geld rechnen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

WS a) W ie viele Plättchen hat jedes Kind? Wo konntest du leicht zählen? Begründe. b) Legt viele Plättchen auf einen Teller. Schätzt, wie viele es sind. Legt und zählt. Wer hat am besten geschätzt? Wie viele sind es? Notiere in der Stellenwerttafel. 2 1 Und wie zählst du? Ich lege und zähle so: 2, 4, 6, … Ich mache es anders. Und ich … Zehner Einer 4 2 Zehner Einer Zehner Einer Zehner Einer Zehner Einer Zehner Einer 18 AH 12 die Stellenwerttafel 1 Mit Bündelungen Mengen überschaubar darstellen. 2 Bündelungen im Bild erkennen und in die Stellenwerttafel eintragen. Zählen und bündeln Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

WS Lege auf dem Hunderterfeld und notiere. 2 Lege auf dem Hunderterfeld. a) b) 3 42 19 37 63 54 28 76 40 + 7 Z E 4 7 47 siebenundvierzig Trage in die Stellenwerttafel ein: vierundvierzig, achtzehn, vierundachtzig, siebenundsiebzig, neunundsechzig, sechsundneunzig 4 32 = 30 + 2 = + = + = + = + = + = + = + 1 Ich spreche zuerst die Einer, schreibe aber zuerst die Zehner. Z E 6 1 Z E 3 5 Z E 8 0 Z E 5 8 Z E 2 7 Z E Z E Z E Z E Z E Z E Z E 4 9 19 AH 13 der Zehner, der Einer 1 Die Zahlen bis 100 unterschiedlich darstellen, lesen und schreiben. 2 Den Zusammenhang zwischen Zahl und Hunderterfeld klären. Mit Plättchen und Streifen legen. 3 − 4 Zahlen auf dem Hunderterfeld legen bzw. in der Stellenwerttafel eintragen. Zehner und Einer Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

WS 1 2 Schreibe die Zahlen in Geheimschrift. Trage sie in eine Stellenwerttafel ein. Trage die Zahlen in eine Stellenwerttafel ein. 3 Schreibe in Geheimschrift. 4 Das ist meine Geheimschrift. Z E 3 6 Z E Z E Z E 2 8 Z E 3 7 Z E 5 8 Z E 9 6 Z E 8 2 Z E 5 Z E Z E Z E Z E Z E Z E 20 AH 14 die Geheimschrift 1 Das Strich-Punkt-Modell (Geheimschrift) zur Zahldarstellung kennenlernen. 2 Zahldarstellung in Geheimschrift und Stellenwerttafel übertragen. 3 Die Zahlen in einer Stellenwerttafel notieren. 4 Das Schreiben der Geheimschrift im Heft üben. Ein Strich ist 5 Kästchen lang. Hörübung: Geheimschrift schreiben und lesen. Geheimschrift Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

WS 1 sechsundachtzig zwölf neunundneunzig fünfundvierzig 86 + 95 + 60+ 1 Zahl Geheimschrift Stellenwerttafel Zerlegung Zahlwort vierundzwanzig 24 20 + 4 Vervollständige die Steckbriefe. 2 Fatima hat 3 Steckbriefe zerschnitten. Erstellt diese 3 Steckbriefe. Ergänzt dabei die fehlenden Angaben. 3 10 + 2 90+ 9 40+ 5 45 99 Das ist mein Steckbrief für 24. Das alles gehört zu einem Steckbrief. Z E 2 4 Z E 8 6 Z E Z E Z E 9 9 Z E 1 2 21 AH 15 der Steckbrief 1 Steckbrief: Zusammenhang zwischen Stellenwerttafel, Zahl, Zerlegung, Geheimschrift und Zahlwort darstellen. 2 Steckbriefe vervollständigen. 3 Spiel: Mit einem anderen Kind jeweils die passenden Karten zu einem Steckbrief finden bzw. ergänzen. Steckbriefe Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

WS Schreibe die verdeckten Zahlen auf. 2 Lege auf der Hundertertafel. Schreibe die Zahlen im Heft auf. 3 1 2 4 5 6 7 8 9 11 15 16 17 18 20 21 22 24 25 26 27 29 30 31 32 33 34 35 36 38 39 40 41 42 43 44 45 47 48 49 50 51 52 53 54 56 57 58 59 60 61 62 63 65 66 67 68 69 70 71 72 74 75 76 77 79 80 81 83 84 85 86 90 92 93 94 95 96 97 99 100 1 2 3 4 5 6 7 9 10 11 12 13 14 15 16 17 19 20 21 22 23 24 25 26 27 29 30 31 32 33 34 35 36 37 39 40 41 42 43 44 45 46 47 49 50 51 52 53 54 55 56 57 59 60 61 62 63 64 65 66 67 69 70 71 72 73 74 75 76 77 79 80 91 92 93 94 95 96 97 99 100 b) a) Alle Zahlen, bei denen der Einer so groß ist wie der Zehner. a) b) Alle Zahlen, bei denen der Einer doppelt so groß ist wie der Zehner. c) Alle Zahlen, bei denen der Zehner doppelt so groß ist wie der Einer. d) Lege 9, 18, 29, 38, 49, 58, … Was fällt dir auf? a) b) c) d) Zeigt alle Zahlen mit 9 Zehnern. e) f) h) Zeigt alle Zahlen von 56 bis 65. Zeigt folgende Zahlen: 6, 13, 34, 49, 58, 67, 98. Zeigt alle Zahlen mit 7 Einern. Zeigt alle Zahlen der 4. Spalte. Zeigt alle Zahlen in der 7. Zeile. Stellt euch eigene Aufgaben. 1 2 3 4 5 6 7 8 910 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 22 8, 81, 1 Ich zeige alle Zahlen in der 2. Spalte. Ich zeige alle Zahlen in der 3. Zeile. Finde eigene Muster. Was fällt euch auf? 22 AH 16 die Hundertertafel, die Zeile, die Spalte 1 Zahlen an der Hundertertafel finden. Die Begriffe „Zeile“ und „Spalte“ kennenlernen. 2 Die verdeckten Zahlen bestimmen und eigene Muster erfinden. 3 Zahlen auf der Hundertertafel mit Plättchen nachlegen und kontrollieren und ins Heft schreiben. Die Hundertertafel Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

4 34 35 36 37 38 44 45 46 47 48 54 55 56 57 58 64 65 66 67 68 74 75 76 77 78 57 55 56 − 1 + 1 66 46 56 − 10 + 10 Welche Zahlen fehlen in den gelben Feldern? Wie rechnest du, um sie zu erreichen? 5 64 52 54 16 14 12 38 25 73 34 27 42 88 88 78 Springe vom grünen zum gelben Feld. Auf welcher Zahl landest du? Beschreibe deinen Weg. 6 Nutze die Hundertertafel auf dem Umschlag. Stellt euch gegenseitig Aufgaben. Beispiel: Du stehst auf 45. Springe 3 Felder nach unten. 7 Finde eigene Sprünge. Einerschritt: Ein Feld nach links oder ein Feld nach rechts. Zehnerschritt: Ein Feld nach oben oder ein Feld nach unten. 23 AH 17 4 Hundertertafel: Prinzip Zehner- und Einerschritt klären. 5 Übungen zu Ausschnitten auf der Hundertertafel. 6–7 Partnerarbeit: Zielzahl ermitteln. Hörübung: Hundertertafel nach Anweisung bemalen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

WS 3 10 20 30 40 50 0 a) Zeige am Zahlenstrahl alle Zehnerzahlen. b) Zeige die Mitte zwischen 0 und 100. c) Zeige am Zahlenstrahl 13, 28, 41, 57, 74, 89, 95, 102. d) Zeige eigene Zahlen. e) Sucht im Internet nach einer App zum Zahlenstrahl. Schaut euch die Aufgaben aus dem Buch auch auf der App an. 1 Zähle in Einerschritten. Kontrolliert euch gegenseitig. 2 Zähle in Zehnerschritten. Kontrolliert euch gegenseitig. a) a) vorwärts von 24 bis 29 von 36 bis 41 vorwärts von 23 bis 73 von 37 bis 87 von 61 bis 66 von 48 bis 53 von 15 bis 65 von 39 bis 99 b) rückwärts von 28 bis 23 von 52 bis 47 b) rückwärts von 62 bis 12 von 98 bis 48 von 86 bis 81 von 63 bis 58 von 74 bis 24 von 81 bis 31 10 20 90 5 15 35 45 65 65 50 20 10 20 70 70 40 50 30 Ordne zu. 4 Auf welche Zahlen zeigen die roten Pfeile? Schreibe sie auf. 5 Jeder Strich steht für eine Zahl. 24 AH 18 der Zahlenstrahl 1 Zahlenstrahl einführen. Zahlen zeigen und bestimmen. Ggf. auch mit einer Zahlenstrahl-App am Tablet arbeiten. 2–3 Zählen und gegenseitig kontrollieren. 4–5 Zahlen am Zahlenstrahl bestimmen. Der Zahlenstrahl Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

WS 60 70 80 90 100 a) Gib Vorgänger (V) und Nachfolger (N) an. 6 b) Gib Vorgänger-Zehner (VZ) und Nachfolge-Zehner (NZ) an. NZ 30 40 50 VZ N 10 20 30 V V N 12 13 14 23 51 76 V N 48 61 89 31 VZ NZ 30 37 40 47 62 79 VZ NZ 30 80 50 20 Setze <, > oder = ein. 7 Löse die Zahlenrätsel. Verwende den Zahlenstrahl. 9 Max: Der Vorgänger meiner Zahl heißt 52. Cora: Der Nachfolger meiner Zahl heißt 100. Paula: Meine Zahl liegt in der Mitte zwischen 78 und 82. Lilli: Meine Zahl liegt zwischen 77 und 90. Sie hat keine 8. Sophie: Meine Zahl hat 6 Zehner. Der Zehner ist doppelt so groß wie der Einer. Luka: Meine Zahl hat 8 Einer und halb so viele Zehner. Ordne der Größe nach. Beginne mit der kleinsten Zahl. 8 83 27 11 46 34 a) 41 54 1 45 14 c) 29 5 72 40 99 b) Ben: Bei meiner Zahl ist der Einer größer als 8. Der Zehner ist 5. 12 22 67 33 48 95 24 42 98 89 56 65 100 10 46 27 39 32 15 50 74 74 96 26 84 51 71 17 91 59 < 11, 27, Ich bin der Größte. 25 AH 19 der Vorgänger, der Nachfolger 6 Vorgänger, Nachfolger und Nachbarzehner angeben. Erkennen, dass bei gegebenem Nachbarzehner verschiedene Lösungen möglich sind. 7 Zahlen vergleichen. 8 Zahlen der Größe nach ordnen. 9 Zahlenrätsel unter Verwendung des Zahlenstrahls lösen. Hörübung: Aufgaben zum Zahlenstrahl. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 Kreuze das richtige Spiegelbild an. Begründe. Wie viele Dreiecke siehst du? 2 Wie viele Quadrate siehst du? 3 Ich sehe kleine und große Dreiecke. Ich sehe kleine und große Quadrate. 26 Vorwissen: Was kann ich schon? Die Seiten 26 – 27 thematisieren zurückliegende Lerninhalte und geben zugleich einen Ausblick auf Lerninhalte des 2. Schuljahres. Die Lehrkraft gewinnt einen Einblick in die individuellen Lernvoraussetzungen. 1 Das richtige Spiegelbild zur Ausgangsfigur finden, Zuordnung begründen. 2–3 Große und kleine Dreiecke (Quadrate) erkennen, jeweilige Anzahl angeben. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

4 Wie viele Körper sind es? Schreibe die Anzahl dazu. Welches Gebäude passt zu welchem Bauplan? Begründe. 5 4 4 4 3 3 3 2 2 2 3 3 2 2 2 2 2 1 1 2 3 3 2 1 1 1 1 2 2 4 2 2 2 2 4 2 2 3 4 1 2 A C B D 27 AH 20 4 Geometrische Körper (Kugel, Würfel, Quader, Zylinder) erkennen und unterscheiden, jeweilige Anzahl ermitteln. 5 Baupläne A bis D den Würfelgebäuden 1 bis 4 zuordnen und Zuordnungen begründen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

WS Beschreibt und vergleicht die Figuren. 1 Male die Figuren an. Wie viele sind es jeweils? 2 Benenne. Wie viele Ecken und Seiten hat die Figur? 3 Rechtecke: orange Quadrate: gelb Dreiecke: blau Kreise: grün Ziehe nach und male an. 4 Zeichne ein Bild. Es sollen 2 Quadrate, 3 Rechtecke, einen Kreis und 2 Dreiecke darin vorkommen. 5 das Rechteck das Quadrat das Dreieck Ecke Seite der Kreis Das Quadrat ist ein besonderes Rechteck. Warum? Ecken: Ecken: Ecken: Ecken: Seiten: Seiten: Seiten: Seiten: 28 der Kreis, das Dreieck, das Rechteck, das Quadrat 1 Die Bezeichnungen für die ebenen Grundfiguren einführen. Besprechen, dass das Quadrat ein besonderes Rechteck mit vier gleich langen Seiten ist. 2 Ebene Figuren nachzeichnen und zählen. 3 Den Kreis als Sonderfall ohne Ecke besprechen. 4–5 Muster bzw. Bilder mit ebenen Figuren zeichnen. Figuren benennen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

WS 1 Lege die Muster und ergänze. 2 a) Zeichne Muster. Setze sie fort. 4 Legt die Bandmuster. Setzt sie fort. 3 a) a) b) c) b) Ich lege ein Muster und ergänze. Ich lege ein Bandmuster Bandmuster und setze es fort. b) Erstellt weitere Muster im Heft. Fotografiert sie und stellt sie zu einem großen Muster zusammen. 29 das Muster, das Bandmuster 1–3 Muster nach Vorgabe legen. Legeregeln der Muster erkennen und beschreiben. Muster- bzw. Bandmuster gemäß den Legeregeln fortsetzen. 4 Vorgegebene Muster färben, Gesetzmäßigkeiten beschreiben. Muster regelmäßig fortsetzen. Weitere Muster erfinden und ggf. mit einem digitalen Endgerät fotografieren. AH 21 Muster legen und zeichnen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Lege die Figuren. Finde unterschiedliche Möglichkeiten. Notiere. B A 3 1 30 1–3 Die großen Figuren mit Geo-Plättchen auslegen und die Anzahl der gelegten Formen in die jeweilige Tabelle notieren. Es gibt für jede Figur unterschiedliche Möglichkeiten. Figuren legen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

C D 1 2 3 2 gesamt gesamt gesamt 31 A–D Die verkleinerten Figuren am Horizont (Schiffe) mit Geo-Plättchen nachlegen und die Anzahl der gelegten Formen in einer Tabelle notieren. Tabellen ins Heft zeichnen. Es gibt für jede Figur unterschiedliche Möglichkeiten. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 2 3 4 Ordne zu. vierundsiebzig 74 + achtunddreißig 30 + 8 neunundfünfzig + 10 20 30 40 50 0 Ordne der Größe nach. Beginne mit der kleinsten Zahl. 15 39 70 8 42 a) 19 89 98 91 109 c) 63 5 53 36 65 b) Becher 7 € Kette 6 € Bär 18 € Stock 8 € Frage, löse, antworte. a) Nina kauft: Wie viel muss Nina bezahlen? Wie viel muss Marco bezahlen? Wie viel bekommt Ida zurück? b) Marco kauft: c) Ida hat: Sie kauft: Postkarte 1 € 60 70 80 90 50 100 Z E Z E Z E 32 Wiederholung: Das habe ich neu gelernt! 1–4 Wiederholung des aktuellen Stoffes. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 4 13 Uhr 6+2= 3+4= 4+4= 0+5= 5 5 7 8 8 8−7= 9−5= 6−3= 7−4= 1 3 3 4 4 12+5= 11+8= 13+2= 10+5= 15 15 17 17 19 14−3= 18−7= 20−8= 19−5= 11 11 12 13 14 Schreibe Aufgabenfamilien. 2 1 Uhr Wie spät ist es? Schreibe jeweils beide Uhrzeiten auf. 3 5 8 13 5 + 8 = 9 6 15 4 16 5 2 7 3 4 6 6 2 9 5 5 4 18 10 7 20 11 8 15 9 4 19 12 8 33 Wiederholung: Das kann ich noch! AH 22 1–4 Sicherung des Basiswissens. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 2 3 5 30 40 50 + 6 32 + 6 2 + 6 3 + 2 = 13 + 2 = 23 + 2 = 33 + 2 = 47 + 3 = 65 + 5 = 99 + 1 = 54 + 6 = 76 + 4 = 55 + 5 = 97 + 3 = 24 + 6 = 13 + 7 = 20 21 + 9 = 63 + = 32 + = 94 + = 29 + = 58 + = 36 + = 61 + = 74 + = 45 + = 79 + = 44 + = 87 + = 92 + = 46 + = 72 + = 94 + = 61 + = 23 + = 5 + 4 = 25 + 4 = 45 + 4 = 65 + 4 = 24 + 3 = 46 + 2 = 31 + 6 = 43 + 5 = 7 + 21= 3 + 66= 8 + 91= 2 + 26= 50 60 70 80 100 20 30 60 80 100 30 40 70 80 100 Ergänze auf den nächsten Zehner. 4 86 +4+0 85 +4+1 84 +4+2 83 +4+3 90 +1+7 80 +2+6 70 +3+5 60 +4+4 92 +6+1 82 +6+1 72 +5+2 62 +5+2 + + 51 +1+1 Ich denke an die kleine Aufgabe. Ich nutze den Zahlenstrahl. Was fällt dir auf? 34 AH 23 1–2 Plusaufgaben ohne Zehnerüberschreitung mit den aus der 1. Klasse bekannten Strategien lösen. 3–4 Zum nächsten Zehner addieren bzw. ergänzen. Bekannte Strategien aus Klasse 1 auf den neuen Zahlenraum übertragen. 5 Aufgabenrollen bearbeiten und Bildungsregeln beschreiben. Plusaufgaben ohne Zehnerüberschreitung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 2 5 40 50 50 − 7 9 − 7 49 − 7 8 − 6 = 18 − 6 = 28 − 6 = 38 − 6 = 40 − = 38 20 − = 11 30 − = 25 70 − = 63 50 − = 44 80 − = 79 90 − = 87 100 − = 96 20 − = 13 50 − = 45 90 − = 82 80 − = 76 70 − 1 = 20 − 2 = 80 − 0 = 50 − 8 = 19 − 3 = 39 − 3 = 59 − 3 = 79 − 3 = 23 − 1 = 96 − 5 = 46 − 4 = 68 − 2 = 67 − 4 = 28 − 5 = 87 − 6 = 56 − 0 = 70 − 4 = 20 − 5 = 60 − 7 = 90 − 2 = 3 15 53 66 76 88 30 − 6 = 20 − 8 = 60 − 0 = 90 − 9 = 12 24 37 60 81 90 − 5 = 60 − 6 = 40 − 3 = 30 − 4 = 16 26 37 54 85 18 42 54 69 80 Nimm vom vollen Zehner weg. 4 80 −7−3 79 −6−3 78 −5−3 77 −4−3 27 −7−1 27 −7−2 27 −7−3 27 −7−4 19 −7−2 28 −6−2 37 −5−2 46 −4−2 − − 44 −4−4 Ich denke an die kleine Aufgabe. Ich nutze den Zahlenstrahl. 35 AH 24 1–2 Minusaufgaben ohne Zehnerunterschreitung mit den aus der 1. Klasse bekannten Strategien lösen. 3–4 Vom vollen Zehner subtrahieren. Bekannte Strategien aus Klasse 1 auf den neuen Zahlenraum übertragen. 5 Aufgabenrollen bearbeiten und Bildungsregeln beschreiben. Minusaufgaben ohne Zehnerunterschreitung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

2 8 + 6 = 2 8 + 2 = 30 30 +4= 8 + 6 = 1 4 2 8 + 6 = dann ist 25 + 2 + 4 + 6 30 35 28 + 6 Wie rechnest du? Erkläre einem anderen Kind zwei Aufgaben. 2 25 + 8 37 + 7 46 + 9 58 + 6 1 Zuerst zum nächsten Zehner, dann weiter. Ich denke an die kleine Aufgabe. 3 4 45 + 7 = 25 + 7 = 75 + 7 = 35 + 7 = 49 + 6 = 43 + 8 = 45 + 9 = 48 + 4 = 18 + 6 = 58 + 6 = 38 + 6 = 88 + 6 = 14 + 7 = 17 + 4 = 16 + 8 = 15 + 6 = 28 + 7 = 28 + 3 = 28 + 6 = 28 + 5 = 58 + 8 = 53 + 9 = 55 + 6 = 57 + 5 = 85 + 8 = 85 + 5 = 85 + 6 = 85 + 9 = 72 + 9 = 76 + 6 = 75 + 8 = 79 + 3 = Male alle Aufgaben, die über den Zehner gehen, an. Rechne im Heft. 5 14 + 4 28 + 1 37 + 2 14 + 8 28 + 5 37 + 8 86 + 3 73 + 8 65 + 7 65 + 4 86 + 9 56 + 1 73 + 6 44 + 4 56 + 7 36 1–2 Verschiedene Rechenwege kennenlernen, miteinander vergleichen und individuell anwenden. Zahlenstrahl bzw. Hunderterfeld zur Veranschaulichung nutzen. 3–4 Eingeführte Rechenstrategien flexibel anwenden. 5 Unterscheiden von Rechnungen, deren Ergebnisse im oder über dem Zehner liegen. Plusaufgaben mit Zehnerüberschreitung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

6 Kontrolliere die Ergebnisse. Korrigiere die Fehler. + = 67 75 7 5 82 68 74 73 6 8 75 81 8 Meine Zahl ist um 5 größer als 67. a) Meine Zahl ist um 3 größer als 88. b) Meine Zahl ist um 9 größer als der Vorgänger von 50. c) Finde alle 8 möglichen Aufgaben. 9 10 11 7 8 48 + 8 = 46 + 6 = 47 + 7 = 49 + 9 = 28 + 4 = 39 + 6 = 67 + 5 = 78 + 9 = 38 + 9 = 35 + 9 = 39 + 9 = 34 + 9 = 27 + 7 = 29 + 9 = 26 + 6 = 28 + 8 = 54 + 7 = 87 + 6 = 49 + 5 = 23 + 9 = 72 + 9 = 77 + 9 = 73 + 9 = 78 + 9 = 66 + 6 = 67 + 7 = 69 + 9 = 68 + 8 = 88 + 4 = 34 + 7 = 56 + 5 = 75 + 8 = 56 + 9 = 54 + 9 = 57 + 9 = 55 + 9 = 17 + 7 = 62 + 9 = 48 + 6 = 36 + 7 = Verdoppeln hilft mir. 8 + 8 = 16 77 + 8 = 84 59 + 4 = 63 69 + 2 = 71 29 + 7 = 26 56 + 9 = 65 64 + 7 = 71 36 78 + 3 = 81 26 + 6 = 68 59 + 9 = 78 Das ist fast wie plus 10! 37 AH 25 6–7 Trixi und Trax geben Hinweise zu den Rechenstrategien, die verwendet werden können. 8–9 Rechenstrategien flexibel anwenden. 10 Mit den Zahlen in der Pinnwand möglichst viele korrekte Aufgaben bilden. Es gibt 8 mögliche Aufgaben. 11 Text in mathematische Symbole umwandeln und Aufgaben berechnen. Hörübung: Rechnungen notieren und lösen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

3 5 − 7 = 3 5 − 5 = 3 0 3 0 − 2 = 1 5 − 7 = 8 3 5 − 7 = dann ist 25 −2 − 5 −7 30 35 35 − 7 Wie rechnest du? Erkläre einem anderen Kind zwei Aufgaben. 2 22 − 8 34 − 7 91 − 9 23 − 6 1 Zuerst zurück zum Zehner, dann weiter. Ich denke an 15 – 7. 3 4 27 − 8 = 67 − 8 = 47 − 8 = 97 − 8 = 43 − 7 = 46 − 8 = 42 − 4 = 44 − 6 = 31 − 5 = 61 − 5 = 21 − 5 = 71 − 5 = 77 − 8 = 71 − 2 = 73 − 6 = 76 − 7 = 62 − 5 = 62 − 3 = 62 − 8 = 62 − 6 = 54 − 8 = 52 − 7 = 53 − 5 = 51 − 6 = 24 − 8 = 24 − 5 = 24 − 7 = 24 − 6 = 82 − 3 = 86 − 9 = 85 − 7 = 83 − 6 = Male alle Aufgaben, die unter den Zehner gehen, an. Rechne im Heft. 5 25 − 8 13 − 2 25 − 3 55 − 6 13 − 7 36 − 5 36 − 9 97 − 5 42 − 6 64 − 8 55 − 4 42 − 1 78 − 9 64 − 2 97 − 8 83 − 1 78 − 5 83 − 6 38 1–2 Verschiedene Rechenwege kennenlernen, miteinander vergleichen und individuell anwenden. Zahlenstrahl bzw. Hunderterfeld zur Veranschaulichung nutzen. 3–4 Eingeführte Rechenstrategien flexibel anwenden. 5 Unterscheiden von Rechnungen, deren Ergebnisse im oder unter dem Zehner liegen. Minusaufgaben mit Zehnerunterschreitung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

− = 42 38 6 4 86 44 91 37 5 7 92 85 8 Meine Zahl ist um 7 kleiner als 24. a) Meine Zahl ist um 9 kleiner als 56. b) Wenn du zu meiner Zahl 9 dazurechnest, erhältst du 50. c) 6 Kontrolliere die Ergebnisse. Korrigiere die Fehler. 9 10 11 7 8 72 − 6 = 74 − 7 = 76 − 8 = 78 − 9 = 63 − 7 = 34 − 6 = 48 − 9 = 72 − 8 = 26 − 9 = 24 − 9 = 27 − 9 = 23 − 9 = 42 − 6 = 44 − 7 = 46 − 8 = 48 − 9 = 91 − 4 = 66 − 8 = 83 − 5 = 51 − 2 = 62 − 9 = 65 − 9 = 63 − 9 = 68 − 9 = 52 − 6 = 54 − 7 = 56 − 8 = 58 − 9 = 92 − 6 = 94 − 7 = 96 − 8 = 98 − 9 = 25 − 8 = 57 − 9 = 74 − 5 = 93 − 6 = 81 − 9 = 87 − 9 = 84 − 9 = 86 − 9 = 16 − 9 = 82 − 4 = 23 − 8 = 35 − 7 = 86 − 9 = 59 42 − 7 = 53 53 − 5 = 48 42 − 6 = 34 51 − 4 = 47 63 − 8 = 71 36 62 − 5 = 57 75 − 9 = 67 76 − 8 = 68 Das ist fast wie minus 10! Finde alle 8 möglichen Aufgaben. 39 AH 26 6–9 Rechenstrategien flexibel anwenden. Trixi gibt einen Hinweis zum Berechnen von Aufgaben mit 9. 10 Mit den Zahlen in der Pinnwand möglichst viele korrekte Aufgaben bilden. Es gibt 8 mögliche Aufgaben. 11 Text in mathematische Symbole umwandeln und Aufgaben berechnen. Hörübung: Rechnungen notieren und lösen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 3 4 5 58 + 4 = 48 + 4 = 42 + 8 = 41 + 8 = 49 50 51 52 62 36 + 9 = 26 + 9 = 46 + 8 = 36 + 7 = 35 43 45 54 56 36 − 9 = 26 − 9 = 46 − 8 = 36 − 7 = 17 27 29 38 46 82 − 3 = 42 − 3 = 42 − 8 = 81 − 8 = 34 39 73 79 85 67 + 5 = 66 + 5 = 65 + 8 = 64 + 8 = 70 71 72 72 73 64 − 4 = 62 − 4 = 65 − 5 = 64 − 5 = 47 58 59 60 60 27 + 6 = 17 + 6 = 23 + 9 = 33 + 8 = 23 − 6 = 13 − 6 = 23 − 7 = 33 − 7 = 23 32 32 33 41 7 16 17 18 26 Kontrolliere die Ergebnisse. Korrigiere die Fehler. 2 a) 81 −5 83 −5 85 −5 87 −5 b) 36 +4 35 +5 34 +6 33 +7 c) 43 −9 40 −8 37 −7 34 −6 d) 62 −9 63 +8 64 −7 65 +6 a) Meine Zahl ist um 8 kleiner als der Vorgänger von 35. b) Meine Zahl ist um 6 größer als das Doppelte von 7. Meine Zahl ist um das Doppelte von 0 kleiner als 100. b) a) Wenn du von meiner Zahl 7 abziehst und dann 4 dazurechnest, erhältst du 80. 48 + 7 = 55 97 − 9 = 70 39 + 9 = 48 56 − 9 = 65 34 + 9 = 42 25 − 6 = 19 62 − 7 = 56 41 − 8 = 34 49 + 4 = 53 81 − 5 = 76 47 − 8 = 49 25 + 9 = 16 40 AH 27 1–3 Mit bekannten Aufgabenformaten Plus- und Minusaufgaben üben. 4 Eingeführte Rechenstrategien flexibel anwenden. Plus- und Minusaufgaben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 2 25 + = 34 83 − = 75 30 40 20 + 5 +4 + 80 90 70 − 5 −3 − 19 + = 25 25 + = 32 28 + = 34 64 + = 71 4 6 6 7 7 38 + = 45 65 + = 74 89 + = 98 29 + = 35 6 6 7 9 9 35 − = 29 63 − = 59 51 − = 45 75 − = 67 4 6 6 8 8 27 − = 18 44 − = 37 31 − = 23 52 − = 43 7 8 8 9 9 15 + 7 20 33 + 5 37 54 + 8 62 65 + 9 75 32+ 4 29 + 2 56+ 8 61 + 3 41+ 3 38 + 9 69+ 6 75 + 4 76− 2 81 − 9 35− 8 29 − 1 87− 2 93 − 8 43− 4 39 − 2 63+ 9 81 − 9 59+ 6 72 − 8 28+ 4 45 − 7 37+ 8 51 − 8 22 − 8 16 67 − 5 61 43 − 9 34 98 − 7 90 28 22 + 6 54 45 + 7 35 29 + 7 86 75 + 9 38 45 − 7 81 91 − 9 74 82 − 7 86 93 − 8 Setze >, < oder = ein. 3 Bis zum Zehner und dann weiter. 5 4 + 8 =47 47 − 8 = + 8 = 47 + 7 = 45 + 6 = 42 + 8 = 41 31 33 36 38 39 − 3 = 58 − 5 = 59 − 7 = 56 − 4 = 56 60 61 63 64 68 − 6 = 75 + 7 = 92 − 9 = 78 + 5 = 82 77 81 83 85 87 Wenn die erste Zahl fehlt, rechne ich die Umkehraufgabe. 41 AH 28 1–2 Gleichungen mit Hilfe des Zahlenstrahls lösen. 3–4 Terme mit Zahlen und unterschiedliche Terme vergleichen. 5 Gleichungen mit Umkehraufgaben lösen. Größer, kleiner, gleich Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 2 3 4 5 37 + 50= 24 + 70= 57 + 10= 14 + 60= 67 74 84 87 94 14 + 30 + 30= 37 + 10 + 20= 24 + 30 + 10= 27 + 10 + 40= 64 67 74 77 87 89 − 20 − 50= 63 − 40 − 10= 69 − 30 − 30= 93 − 20 − 70= 3 9 13 19 23 73 − 5 − 30= 54 − 6 − 40= 83 − 7 − 50= 44 − 8 − 20= 8 16 26 34 38 26 + 60= 63 + 30= 46 + 20= 43 + 30= 56 66 73 86 93 55 − 40= 73 − 30= 85 − 60= 83 − 20= 9 15 25 43 63 78 − 40= 52 − 10= 58 − 30= 82 − 70= 12 18 28 38 42 45 − 20 77 − 70 98 − 80 73 − 30 89 − 10 51 − 40 52 − 40 4 5 – 2 0 = 2 5 2 5 + 2 0 = + = 34 94 44 54 64 20 12 76 86 36 20 Kontrolliere mit der Umkehraufgabe. 34 + 20 57 − 30 − = mindestens 8 56 46 30 10 40 96 74 30 10 40 64 84 56 Welche Zahlen könnten das sein? Mir hilft: 30 + 20 Mir hilft: 50 − 30 42 1 Strategien zum Lösen von Plus- und Minusaufgaben mit Zehnerzahlen kennenlernen. 2–5 Plus- und Minusaufgaben mit Zehnerzahlen üben. Plus und minus mit Zehnerzahlen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

6 7 8 9 10 11 58 + 40= 48 + 40= 32 + 30= 21 + 30= 51 55 62 88 98 35 + 40= 45 + 30= 55 + 20= 65 + 10= 50 + 19 + 20= 40 + 18 + 30= 30 + 17 + 40= 20 + 16 + 50= 67 − 10 − 20= 67 − 20 − 10= 86 − 20 − 30= 86 − 30 − 20= 36 + 9 + 50= 55 − 8 − 40= 64 + 7 − 30= 73 − 6 + 20= 10 + 23= 20 + 34= 30 + 45 = 40 + 56= 30 + 19 = 20 + 29= 40 + 38= 30 + 47 = 49 49 56 77 78 37 + 60= 46 + 40= 35 + 20= 44 + 10= 54 55 74 86 97 20 + 16 = 10 + 85= 70 + 29= 80 + 14 = 36 86 95 99 94 74 − 10= 63 − 20= 52 − 30= 41 − 40= 83 − 30= 85 − 40= 87 − 50= 89 − 60= 63 + 30 19 + 70 84 + 10 57 + 30 42 + 10 33 + 60 78 + 20 6 3 + 3 0 = 9 3 9 3 − 3 0 = Was fällt dir auf? Kontrolliere mit der Umkehraufgabe. + 50 60 80 16 12 19 8 − 40 70 90 91 93 95 97 + 50 60 80 64 64 72 95 12 + 10 12 + 20 12 + 30 12 + 40 22 − 20 32 − 30 42 − 40 52 − 50 34 + 60 33 + 50 32 + 40 31 + 30 84 − 80 80 − 70 76 − 60 72 − 50 + 50 = 64 43 AH 29 6 – 11 Plus- und Minusaufgaben mit Zehnerzahlen üben, auftretende Muster in 7, 8 und 11 besprechen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 2 3 4 Wie rechnest du? Erkläre einem anderen Kind zwei Aufgaben. 33 + 25 21 + 37 54 + 35 76 + 11 34+ 2 3 = 30 + 2 0 = 5 0 4+ 3 = 34+ 2 3 = 34+ 2 0 = 54 54+ 3 = 15 + 53= 61 + 16 = 71 + 17 = 44 + 25= 25 + 52= 56 + 33= 14 + 41 = 57 + 21= 55 77 78 89 92 24 68 69 77 88 47 + 12 + 30= 25 + 13 + 40= 16 + 21 + 50= 51 + 38 + 10= 78 87 87 89 99 31 + 28= 59 32 + 27= 59 33 + 26= 59 34 + 25= 59 35 + 24= 59 35 + 23= 59 3+ 5= 8 13 + 10= 23 23 + 15 = 38 33 + 20= 53 43 + 25= 58 53 + 30= 83 41 + 54= 95 35 + 54= 89 31 + 44= 75 25 + 44= 69 21 +34= 55 31 +34= 49 66 + 13 =79 62 + 16 =78 56 + 23=79 52 + 26=78 46 + 36=79 42 + 36=78 In jeder Aufgabenrolle ist eine Zahl falsch. Finde den Fehler und korrigiere. 34 + 23 Zuerst Zehner plus Zehner, dann Einer plus Einer. Zuerst die Zehner dazu, dann die Einer. 44 AH 30 1 Verschiedene Lösungswege für das halbschriftliche Addieren kennenlernen, vergleichen und individuell anwenden. 2 Den eigenen Rechenweg finden. 3 Evtl. Rechenwege im Heft notieren. 4 Aufgabenrollen kontrollieren. Aufgaben im Kopf lösen. Plusaufgaben ohne Zehnerüberschreitung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 2 3 4 Wie rechnest du? Erkläre einem anderen Kind zwei Aufgaben. 58 − 23 47 − 11 67 − 55 89 − 27 5 8 − 2 3 = 5 0 − 2 0 = 30 8 − 3 = 5 8 − 2 3 = 5 8 − 2 0 = 3 8 3 8 − 3 = 43 − 21= 78 − 15 = 79 − 54= 83 − 72= 68 − 55= 47 − 43= 56 − 31 = 25 − 14 = 4 9 11 13 25 11 22 25 63 77 76 − 35 − 20= 57 − 16 − 10= 68 − 25 − 20= 94 − 13 − 70= 11 21 23 26 31 49 − 16 =33 49 − 15 =34 49 − 14 =35 49 − 13 =36 49 − 12 =37 49 − 11 =37 87 − 63= 24 84 − 53= 31 77 − 43=34 74 − 33= 41 67 − 23=44 64 − 13 = 54 78 − 44=34 75 − 44= 31 68 − 34=34 65 − 34= 31 48 − 24=34 55 − 24= 31 96 − 25= 71 99 − 27=72 86 − 35= 51 89 − 37=52 76 − 45= 41 79 − 47=32 In jeder Aufgabenrolle ist eine Zahl falsch. Finde den Fehler und korrigiere. 58 − 23 Zuerst Zehner minus Zehner, dann Einer minus Einer. Zuerst die Zehner weg, dann die Einer. 45 AH 31 1 Verschiedene Lösungswege für das halbschriftliche Subtrahieren kennenlernen, vergleichen und individuell anwenden. 2 Den eigenen Rechenweg finden. 3 Evtl. Rechenwege im Heft notieren. 4 Aufgabenrollen kontrollieren. Aufgaben im Kopf lösen. Minusaufgaben ohne Zehnerunterschreitung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

WS 1 In jedem Traxomat ist eine Zahl falsch. Finde den Fehler und korrigiere. 7 + 9 = 16 und 9 + 7 = 16 Der Traxomat stimmt! 4 + 3 = 7 und 5 + 4 = 9 4 + 5 = 9 und 3 + 4 = 7 2 3 4 5 4 3 5 17 + + + + + + 4 3 4 16 + + + + + + 45 2 47 1 6 7 44 8 54 + + + + + + 42 7 5 2 56 + + + + + + 62 4 4 3 73 + + + + + + 49 5 55 7 1 8 56 6 62 + + + + + + 78 82 3 84 + + + + + + 6 3 38 5 52 + + + + + + 2 7 87 1 97 + + + + + + 32 10 42 30 30 50 52 40 92 + + + + + + 57 59 7 60 + + + + + + 4 5 9 3 4 7 7 9 16 + + + + + + 46 AH 32 der Traxomat 1 – 3 Die Verknüpfungstabelle „Traxomat“ als neues Übungsformat einführen. Jeweils 3-mal waagerecht und senkrecht addieren. 4 Aufgaben mündlich bearbeiten. Traxomaten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

WS 1 2 3 Setze fort. Setze die Zahlenfolgen fort. + 8 + 8 + 8 20 30 40 50 + 10 + 6 + 10 + 6 30 40 50 60 In jeder Zahlenfolge ist eine Zahl falsch. Finde den Fehler und korrigiere. 10 20 Der Zahlenstrahl hilft! Immer 8 weiterspringen. 18 28 24 34 30 26 36 42 46 51 48 57 54 63 60 68 75 66 52 58 49 55 46 28 34 40 46 85 78 81 74 77 2 11 20 29 73 68 62 57 51 30 35 40 45 10 18 26 34 20 26 36 42 52 47 AH 33 die Zahlenfolge 1–3 Den Zahlenstrahl als Hilfsmittel zum Fortsetzen von Zahlenfolgen kennlernen. Zahlenfolgen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 2 3 5 7 4 6 a) F rau Lechner kauft einen Ring und 2 Flaschen Mineralwasser. Wie viel muss sie bezahlen? b) Frau Lechner hatte vor dem Kauf 45 € in ihrer Geldbörse. Wie viel Euro hat sie jetzt? Marie kauft eine Packung Mozart- kugeln. Sie gibt: Emil kauft einen Ring und ein Riesenrad-Modell. Was kaufst du? Schreibe Frage, Lösung und Antwort ins Heft. Schreibe eine passende Frage und Antwort ins Heft. In der Früh hatte die Verkäuferin 65 Ringe. Jetzt hat sie noch 6 Ringe. Was kannst du beantworten? Kreuze an. Wie viel Euro hat sie eingenommen? Wie viele Kunden hatte sie? Wie schwer ist ein Ring? Wie viele Ringe hat sie verkauft? L: A: F: L: A: F: L: A: L: A: L: 17 € + 12 € = 48 1 Zum Bild erzählen, Lösungsschritte (F, R, A) bei Sachaufgaben wiederholen. 2–4 Sachaufgaben ggf. mit Hilfe der Preisschilder lösen. 5–6 Auf saubere Heftführung achten. 7 Bewusstsein schaffen, dass Fragen nur beantwortet werden können, wenn sie zu den Informationen im Text passen („Kapitänsaufgaben“). Sachaufgaben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

8 9 10 11 13 15 16 12 14 Im Flugzeug nach Berlin sitzen schon 43 Personen. 24 kommen noch dazu. Wie viele sind es insgesamt? Der Bus kann höchstens 75 Personen zum Flugzeug bringen. 98 Personen wollen fliegen. Von 88 Reisenden des Fluges nach Rom steigen 44 um. Der Rest bleibt in Wien. Das Flugzeug von Amsterdam hat 96 Sitzplätze. 91 sind besetzt. Wie viele Sitzplätze sind frei? Erfinde eine Sachaufgabe zur Bei der Passkontrolle warten 23 Personen. 7 davon wechseln zum zweiten Schalter. Schreibe Frage, Lösung und Antwort ins Heft. Erfinde eigene Sachaufgaben zum Thema Flughafen. Du kannst auch im Internet nach passenden Bildern suchen und die Aufgaben mit einem Textprogramm schreiben. In das Flugzeug nach Bukarest steigen zuerst 56 Personen ein, dann noch 12 Personen. Wohin fliegt das Flugzeug? L: A: F: L: A: F: L: A: L: A: Rechnung 55 + 7 = . 49 AH 34 8 Zum Bild erzählen, evtl. einfache Plus- und Minusaufgaben lösen. 9–13 Sachaufgaben mit Lösungsschritten (F, R, A) lösen. 14 Bewusstsein für genaues Lesen von Text und Frage schaffen. 15–16 Sachaufgaben zu vorgegebener Rechnung bzw. ohne genaue Vorgabe erfinden. Es bietet sich die Verwendung digitaler Endgeräte an. Hörübung: Rechengeschichten lösen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=