Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch

Wirbeltiere in ihrem Lebensraum Einheimische Schlangen Von den sechs bei uns heimischen Schlangenarten gehören zwei zur Familie der Vipern und vier zur Familie der Nattern. Vipern sind Giftschlangen mit einklappbaren Giftzähnen, senkrecht gestellten schlitzförmigen Pupillen, kleineren Kopfschildern und einem etwas plump wirkenden Körperende. Nattern haben keine Giftdrüsen bzw. Giftzähne und runde Pupillen, große Kopfschilder und ein allmählich schmäler werdendes Körperende. Die Kreuzotter ist an ihrem Zickzackband zu erkennen Die 50 bis 70 cm lange Kreuzotter kommt in 300 bis 2 500 m Höhe vor. Du kannst sie auf Wiesen, an Waldrändern, auf Kahlschlägen, auf Feuchtwiesen sowie in Mooren antreffen. Die Kreuzotter kann in unterschiedlichen Färbungen vorkommen. Ein Kennzeichen der meisten Kreuzottern ist jedoch ein dunkles Zickzackband, das sich an der Rückenseite von vorne bis nach hinten zieht. Ein solches Zickzackband hat auch die Wiesenotter, die nur schwer von der Kreuzotter zu unterscheiden ist. Allerdings gilt die Wiesenotter in Österreich als ausgestorben, das letzte Mal wurde sie im Burgenland im Jahr 1973 gesichtet. Bevorzugte Nahrung der Kreuzotter sind Mäuse, Frösche und Echsen. Die Schlange lauert der Beute auf und beginnt zu „züngeln“. Handelt es sich um ein geeignetes Beutetier, beißt sie blitzschnell mit den Giftzähnen zu. Danach verfolgt sie das Tier, das aufgrund des Giftes immer schwächer wird und schließlich stirbt. Wie alle Schlangen verschlingt die Kreuzotter die Beute im Ganzen. Kreuzottern sind eilebendgebärend Zwischen April und Juli ist Paarungszeit. Abhängig vom Zeitpunkt der Paarung werden noch im selben Jahr oder im Frühjahr des nächsten Jahres bis zu achtzehn 14 bis 20 cm lange Jungtiere geboren. Kreuzottern sind, wie die Bergeidechsen, eilebendgebärend (siehe S. 51). heimische Schlangenarten sind die Kreuzotter, die Hornotter, die Ringelnatter, die Würfelnatter, die Äskulapnatter und die Schling- oder Glattnatter. Kreuzotter Ottern gehören zur Familie der Vipern. 26 Kreuzotter kleinere Kopfschilder größere Kopfschilder schlitzförmige Pupillen runde Pupillen 27 Unterscheidungsmerkmale Vipern (links) und Nattern (rechts) 28 Hornotter (Sandviper) 29 Hornotter; schlitzförmige Pupille 30 Äskulapnatter; runde Pupille 31 Kreuzotter (dunkle Färbung) 32 Wiesenotter; in Österreich vermutlich ausgestorben M Arbeitsheft Seite 16 56 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=