Begegnungen mit der Natur 3, Schulbuch

Boden als Grundlage des Lebens 1. Warum verlassen Regenwürmer bei Regen ihre Erdröhren und kommen an die Erdoberfläche? Es gibt verschiedene Theorien, warum sie das tun. Welche der folgenden Ursachen könnte(n) tatsächlich von der Wissenschaft vermutet werden? Kreuze an. Mehrfachnennungen sind möglich. Gib anschließend die Frage in eine Suchmaschine im Internet ein und überprüfe, ob deine Annahme richtig war. Weil es im Erdreich sehr warm ist, kommen sie bei Regen an die Oberfläche, um sich abzukühlen. Weil sie so die Erde bzw. Schmutz von ihrem Körper herunterwaschen können. Weil die Tiere ersticken würden, da das in den Boden sickernde Regenwasser nicht genügend Sauerstoff für die Hautatmung enthält. Weil im Boden zu wenig Wasser vorhanden ist und sie nur so ihren Flüssigkeitsbedarf decken können Weil Starkregen den Boden in derselben Frequenz erschüttert, in der ein Maulwurf (ein Fressfeind) gräbt. TERO SABILMEMT (2) Körperlänge: bis 5 mm Nahrung: Aas, andere Milbenarten, Läuse, Insekteneier Stamm: Gliederfüßer Klasse: Spinnentiere FARMWUDEN (6) Körperlänge: bis 2 mm Nahrung: Bakterien, Pilze, Algen, Einzeller, Pflanzenwurzeln, abgestorbenes Pflanzenmaterial Die im Körperquerschnitt drehrunden Würmer, die vorne und hinten spitz zulaufen, bilden einen eigenen Stamm im Tierreich. Die meisten der bodenbewohnenden Arten sind mit freiem Auge kaum zu erkennen. Einige Arten parasitieren im Dünn- bzw. Dickdarm des Menschen, so zB die Madenwürmer. Meistens infizieren sich Kleinkinder durch Verschlucken der winzigen Wurmeier. (zB durch verunreinigtes Spielzeug, verunreinigte Lebensmittel). Die Infektion macht sich durch nächtlichen Juckreiz am After bemerkbar. Zur Behandlung gibt es Medikamente (Wurmmittel). Einer Ansteckung kann man durch Hygiene vorbeugen (regelmäßiges Händewaschen, Kratzen im Bereich des Afters vermeiden, Spielzeug mit heißem Wasser reinigen, …). GERLINGEN (5) Körperlänge: bis 60 mm Nahrung: Humus, Pflanzenwurzeln Stamm: Gliederfüßer Klasse: Insekten Die wurmartigen, augenlosen Larven (zB von Mai- oder Junikäfer) leben in den nächsten zweieinhalb bis dreieinhalb Jahren (abhängig vom Klima) im Erdreich. In dieser Zeit häuten sie sich mehrmals. WOPFTURM (8) Körperlänge: bis 30 mm Nahrung: abgestorbenes pflanzliches Material Stamm: Ringelwürmer Die Tiere weißen oder farblosen Tiere sind mit dem Regenwurm verwandt. Sie sind wie die Regenwürmer Zwitter, weisen einen Gürtel und pro Körpersegment vier Borstenpaare auf. Im Gegensatz zu ihren Verwandten haben sie jedoch kein rotes Blut, sondern eine Hämolymphe und einen offenen Kreislauf. Sie können sich auch nicht durch das Erdreich graben oder fressen, sondern bewegen sich in bereits vorhandenen Gängen. Körperlänge: bis 25 mm Nahrung: vorwiegend pflanzliches Material Stamm: Gliederfüßer Klasse: Insekten Lösung Arbeitsheft M S. 18, 19 53 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==