15 Evolution Schulbuch Seite 40-44 O Schritt für Schritt vom Wasser ans Land Arten Schuppen Schale Lungen Kiemen Flossen Knochen Anpassungen Feuchtigkeit Sauerstoff Damit Tiere den Lebensraum Land erobern konnten, waren im Laufe der Evolution einige Änderungen notwendig. Der Lückentext im blauen Kasten unten beschreibt diese Anpassungen. Setze die Begriffe aus dem Textkasten richtig in den Lückentext darunter ein. 1 Tiktaalik roseae (Illustration). Diese ausgestorbene Fischart lebte vor 375 Millionen Jahren. Tiktaalik lebte vermutlich in flachen Gewässern und hatte fischähnliche Flossen mit dünnen Gräten und Schuppen. Er hatte jedoch auch einen abgeflachten Schädel, der einem Krokodil ähnelte, sowie Lungen und Rippen, die heute bei vierbeinigen Landwirbeltieren zu finden sind. Tiktaalik stellt eine wichtige Übergangsform (Mosaikform) zwischen Fischen und Landwirbeltieren dar. Vor vielen Millionen Jahren eroberten die ersten aus dem Wasser die Lebensräume an Land. Dies war ein großer Schritt in der Evolution. Das Leben an Land erforderte die folgenden : • Im Meer atmen die Fische mithilfe von , die aus dem Wasser aufnehmen. An Land würden die Kiemenblättchen zusammenkleben. Daher atmen Tiere an Land mithilfe von . • Im Wasser bewegen sich Tiere schwebend fort. An Land ist aufgrund der Schwerkraft die Fortbewegung anstrengender. Aus den entwickelten sich Beine und Füße, um zu laufen. Dazu sind starke notwendig, um das Körpergewicht zu halten. • Fische können ihre Eier im Wasser ablegen, Landtiere müssen die Eier vor Austrocknung schützen. Einige Tiere legen Eier mit einer harten um sie zu schützen. Außerdem entwickelten die Landtiere eine Haut oder , um wenig zu verlieren. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==