Lösungswege 3, Schulbuch

Reden wir darüber … Welche speziellen Vierecke und Dreiecke kennst du bereits? Wo kommen diese speziellen Vierecke im Alltag vor? Kann man ein Viereck auf mehrere Arten benennen? ÓSprachaufgabe id5dc2 F Vierecke und Vielecke In der zweiten Klasse hast du bereits gelernt, welche speziellen Vierecke es gibt. Ebenso kennst du die Eigenschaften der speziellen Vierecke und wie man sie konstruiert. Weiters hast du Formeln kennengelernt, mit denen man ganz schnell den Flächeninhalt von allen speziellen Vierecken ausrechnen kann. In diesem Abschnitt wirst du nun mit diesen speziellen Vierecken weiterarbeiten. Du untersuchst, wie sich der Flächeninhalt verändert, wenn man Längen der Vierecke verdoppelt oder verdreifacht. Weiters lernst du eine Möglichkeit kennen, wie man die Länge von Seiten ausrechnen kann, wenn man den Flächeninhalt kennt.. Somit kannst du dann alle deine Lösungen schon selbst kontrollieren. ÓLesetext ic8v9m Bei vielen Flächeninhaltsformeln muss man abschließend durch zwei dividieren. Auf der linken Seite wurden sechs Rechtecke auf unterschiedliche Weise in eine grüne und in eine weiße Fläche geteilt. Bei welcher Teilung ist die grüne und die weiße Fläche nicht gleich groß? Kannst du die Figuren benennen, welche durch das Halbieren der Rechtecke entstanden sind? Kennst du eine weitere Möglichkeit, um ein Rechteck zu halbieren? Hast du eine Idee, wie Ronny das Viereck sinnvoll unterteilen kann? Mit dem Wissen aus der zweiten Klasse, kann ich bereits den Flächeninhalt von allen Vierecken berechnen! Das stimmt nicht ganz. Kannst du auch den Flächeninhalt von diesem Viereck ausrechnen? Den Flächeninhalt kann ich auch berechnen. Ich muss das Viereck nur richtig unterteilen! Ronny Nadiem 114 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==