Lösungswege 3, Schulbuch

614 Berechne den Flächeninhalt der Figur. (s = 1 m) a) b) 615 Berechne den Flächeninhalt der Figur. (s = 1 m) a) b) c) 616 Zeichne die Punkte in das Koordinatensystem ein und berechne den Flächeninhalt der Figur. a) A = (1|1); B = (7|1); C = (6|4); D = (3|4); E = (1|5) b) A = (3|1); B = (8|1); C = (6|4); D = (2|6); E = (1|4) c) A = (2|1); B = (3|3); C = (3|6); D = (2|7); E = (0|5) 617 Zeichne die Punkte in das Koordinatensystem ein und berechne den Flächeninhalt der Figur. a) A = (– 4 | – 3); B = (4 | – 3); C = (3 | 3); D = (– 1 | 1); E = (– 4 | 2) b) A = (– 3 | – 3); B = (1 | – 3); C = (5 | 0); D = (4 | 2); E = (2 | 2); F = (1 | 0) c) A = (1|1); B = (2|1); C = (4|2); D = (4|4); E = (3|6); F = (1|5) 618 Gegeben ist ein Mosaik. (s = 1 dm) i) Welchen Flächeninhalt machen die jeweiligen Farben aus? ii) Wie könntest du den Flächeninhalt des gesamten Mosaiks in einem Schritt berechnen? Berechne ihn und vergleiche mit der Summe der Teilflächeninhalte. a) b) c) O s s O s s s O, DI Wenn du als Schrittweite 1 cm wählst, dann erhältst du cm2 als Flächeneinheit. O, DI O, DI Ein Mosaik ist ein Bild, das durch Zusammenfügen von verschiedenen Figuren in unterschiedlichen Farben entsteht . s s s Unterteile so, dass du benötigte Längen abzählen kannst. 2 5 ?? 2   123 F Vierecke und Vielecke Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==