Lösungswege 3, Schulbuch

ææ Ich kann Textaufgaben zur Flächeninhaltsberechnung von speziellen Drei- und Vierecken lösen. 681 Zwei rechteckige Fliesen (80 cm × 40 cm) werden wie in der Skizze auf Gehrung geschnitten. („Auf Gehrung“ schneiden bedeutet in diesem Fall, dass die Enden der beiden Fliesen im 45°‑Winkel abgeschnitten werden.) i) Beschrifte die Skizze mit den Maßen aus der Angabe. ii) Welche geometrische Figur hat eine geschnittene Fliese jetzt? iii) Wie viel Quadratzentimeter wurden pro Fliese weggeschnitten? iv) Welchen Flächeninhalt hat eine Fliese? ææ Ich weiß, wie sich Längenänderungen von speziellen Drei- und Vierecken auf den Flächeninhalt auswirken . 682 Um welchen Faktor ändert sich der Flächeninhalt eines rechtwinkligen Dreiecks, wenn sich eine Kathete verdreifacht und die andere Kathete verfünffacht? Kreuze das richtige Ergebnis an. 18 3 15 5 8 9 æ æ æ æ æ æ ææ Ich kann den Flächeninhalt von zusammengesetzten Flächen berechnen. 683 Berechne den Flächeninhalt der Figur (s = 1 dm) ææ Ich kann Formeln für die Flächeninhaltsberechnung von Drei- und Vierecken umformen. 684 Forme die Flächeninhaltsformel des Deltoids nach e um. O, DI DI O s DI 136 Selbstkontrolle Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==