Lösungswege 3, Schulbuch

Strecken in einem Verhältnis teilen Teile die Strecke a = 7cm im Verhältnis 2 : 3. Wie lang sind die beiden Teile? a = 7 cm a = 7 cm a = 7 cm x = 2,8 T y = 4,2 1 . Schritt: Zeichne die Strecke a = 7cm und einen Hilfsstrahl. Kennzeichne 2 + 3 = 5 gleich lange Hilfsstrecken – am besten benutzt du dazu den Zirkel. 2 . Schritt : Verbinde die letzte Markierung des Hilfsstrahls mit dem Ende der Hilfsstrecke . 3 . Schritt : Verschiebe die Linie parallel durch die 2. Markierung. Der Schnittpunkt mit der Hilfsstrecke ist der Teilungspunkt im Verhältnis 2 : 3 . 709 Teile die abgebildete Strecke im gegebenen Verhältnis. a) 4 : 3 b) 2 : 5 c) 6 : 1 d) 5 : 2 710 Teile die gegebene Strecke im Verhältnis i) 2 : 3 ii) 1 : 3 iii) 4 : 5 und iv) 4 :1. Miss jeweils die Längen der entstan‑ denen Teilstrecken. Kontrolliere deine Konstruktion mit einer Rechnung. a) a = 8 cm b) a = 12 cm c) a = 9 cm d) a = 11 cm e) a = 7,5 cm f) a = 16 cm Gecheckt? ææ Ich kann Verhältnisse erweitern und kürzen und die Verhältniszahl berechnen. 711 Kürze das Verhältnis 42 :105 soweit wie möglich und gib die Verhältniszahl an. ææ Ich kann Verhältnisse und Verhältniszahlen in Sachkontexten interpretieren. 712 Ein Spezi besteht aus Cola und Orangenlimonade im Verhältnis 3 : 2. i) Wie viele Liter dieser beiden Zutaten werden benötigt um einen Liter Spezi zu mischen? ii) Wievielmal mehr Cola als Orangenlimonade ist in einem Spezi? ææ Ich kann eine Strecke in einem bestimmten Verhältnis teilen. 713 Teile die Strecke s = 7cm im Verhältnis 2 : 3 und gib die Längen der beiden Teilstrecken an. Muster O, DI s s s s Überprüfe die gemessenen Längen immer durch eine Berechnung. O, DI Ó durchgerechnete Lösungen ir56ww O M, O O, DI Ó Arbeitsblatt ir72u2 143 G Verhältnisse und Ähnlichkeit Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==