715 Kreuze die Lücken so an, dass eine richtige Aussage entsteht. Obwohl die beiden Figuren haben, sind sie , weil die Seitenverhältnisse paarweise sind. gleich große Winkel æ ähnlich æ gleich æ nicht gleich große Winkel æ nicht ähnlich æ nicht gleich æ 716 Kreuze die Lücken so an, dass eine richtige Aussage entsteht. Obwohl die beiden Figuren paarweise haben, sind sie , weil die Winkel sind. gleiche lange Seiten æ ähnlich æ gleich groß æ nicht gleich lange Seiten æ nicht ähnlich æ nicht gleich groß æ 717 Begründe, dass es sich bei den Vierecken nicht um ähnliche Figuren handelt. a) b) 718 Welche der Figuren sind zueinander ähnlich und welche sogar kongruent? Schreibe es mit Hilfe der Symbole ~ und t an. a) b) 719 Kreuze an, ob die Aussagen richtig oder falsch sind. Aussage richtig falsch Zwei Quadrate sind einander immer ähnlich. æ æ Zwei Rechtecke sind einander immer ähnlich. æ æ Bei Vierecken muss man immer die Seitenverhältnisse und Winkel überprüfen, um festzustellen ob sie ähnlich sind. æ æ Zwei Rauten sind einander immer ähnlich. æ æ Bei Vierecken reicht es, nur die Winkel zu überprüfen, um festzustellen, ob sie ähnlich sind. æ æ M, DI M, DI V a a a a a a a a a a a a b a b a α α α β β β DI, V A B C D E F G A E J F B C G K I H D V Zur Erinnerung: „A ~ B“ bedeutet, dass die Figur A zur Figur B ähnlich ist. „A t B“ bedeutet, dass die Figur A zur Figur B kongruent ist . 145 G Verhältnisse und Ähnlichkeit Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==