Lösungswege 3, Schulbuch

Grundlagen der Prozentrechnung Das Wort Prozent kommt vom lateinischen „pro cento“ und bedeutet so viel wie „von Hundert“. 1 % = ​ 1 _ 100 ​= 0,01 781 Drei dieser Begriffe haben die gleiche Bedeutung wie „1 %“. Male diese Felder an. 782 Verbinde jene Ausdrücke, welche das Gleiche bedeuten. 1 Prozent 10 von 100 ​50 _ 100 ​= ​ 1 _ 2 ​ 2 Prozent 50 von 100 ​ 1 _ 100 ​ 10 Prozent 1 von 100 ​10 _ 100 ​= ​ 1 _ 10 ​ 50 Prozent 2 von 100 ​ 2 _ 100 ​= ​ 1 _ 50 ​ Stelle a) 67 % b) 20 % c) 36 % in den unterschiedlichen Schreibweisen dar. a) 67% = 0,67 = ​67 _ 100 ​ b) 20 % = 0,2 = ​ 20 _ 100 ​= ​ 1 _ 5 ​ c) 36 % = 0,36 = ​ 36 _ 100 ​= ​ 9 _ 25 ​ 783 Gib die Werte in den unterschiedlichen Schreibweisen an. Prozentdarstellung 37 % 75 % Dezimalschreibweise 0,69 0,4 Bruchdarstellung ​ _ 100 ​ ​ _ 100 ​ ​ 51 _ 100 ​ ​ _ 100 ​ ​ 64 _ 100 ​ ​ _ 100 ​ ​ _ 100 ​ ​ _ 100 ​ gekürzter Bruch ​1 _ 2 ​ ​ 7 _ 10 ​ Merke Ó Erklärvideo j36i7f Ó Arbeitsblatt j35p2d DI ​100 _ 1 ​ 100 mal 1 „ein Prozent“ „einhundert Prozent“ ​ 1 _ 100 ​ 1 von 100 DI Muster DI 29 Grundlagen der Prozentrechnung ææ Ich kenne die Begriffe der Prozentrechnung. ææ Ich kann den Prozentwert, den Prozentsatz und den Grundwert ausrechnen. ææ Ich kann den Grundwert um p % verkleinern bzw. vergrößern. Eva und Kathi treffen einander nach einem Einkauf. Eva sagt: „Ich habe heute ein Superschnäppchen gemacht. Mein T-Shirt war um 15 % ermäßigt, somit habe ich 4,48 € gespart!“ Daraufhin erwidert Kati: „Ich habe ein besseres Schnäppchen gemacht. Meine Hose war um 6,99 € reduziert.“ Was sagst du dazu? Wer hat den besseren Einkauf gemacht? statt 69,90 € – 10 % jetzt nur mehr 62,91 € Sie sparen 6,99 €! 29,90 € – 15 % jetzt nur mehr 25,42 € Sie sparen 4,48 €! 163 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==