803 Bei der Nationalratswahl im Jahr 2024 gab es insgesamt rund 6,35 Millionen Wahlberechtigte. i) Zur Wahl gingen insgesamt rund 4,93 Millionen Menschen. Wie hoch war die Wahlbeteiligung in Prozent bei dieser Nationalratswahl? ii) In der Tabelle siehst du das Ergebnis der Nationalratswahl von den fünf stimmenstärksten Parteien. Von den abgegebenen Stimmen waren 50 000 Stimmen ungültig. Beantworte die Fragen. Wie viele gültige Stimmen gab es bei der Wahl? Mio. Wie viel Prozent haben eine andere Partei gewählt? Wie viele Stimmen bekamen die NEOS? Um wie viele Stimmen bekam die FPÖ mehr als die ÖVP? iii) Mit den erhaltenen Stimmen bekommen die Parteien Mandate („Sitze“) im Nationalrat. Einer Regierung wird vom Bundespräsidenten meist nur dann zugestimmt, wenn sie eine „einfache Mehrheit“ an Mandaten hat. Welche Koalitionen aus maximal zwei Parteien sind für eine einfache Mehrheit theoretisch möglich? 804 In einem Land leben zehn wahlberechtigte Menschen und es gibt zwei Parteien. Bei den Wahlen erhält die Partei A drei Stimmen und die Partei B zwei Stimmen. Fünf Menschen gehen nicht zur Wahl. i) Wie viele Prozent aller abgegeben Stimmen haben die beiden Parteien erhalten? ii) Interpretiere das Wahlergebnis. Bedenke dabei, dass zehn Menschen in dem Land leben. iii) Wie beeinflusst das Nichtwählen das Wahlergebnis? 805 Europa hat eine Fläche von rund 10,18 Mill. km2. Österreich hat eine Fläche von 83 879 km2 und Deutschland hat eine Fläche von 357368 km2. Wie viel Prozent der Fläche von Europa machen Österreich bzw. Deutschland aus? 806 Laut einer Studie haben im Alter von 12 Jahren Mädchen 92 % und Buben 84 % ihrer Körpergröße erreicht. Simon ist 1,50 m groß und Silvia ist 158 cm groß. Beide sind 12 Jahre alt. Wie groß werden die beiden laut der Studie, wenn sie ausgewachsen sind? 807 Der Gender Pay Gap gibt die Differenz zwischen dem Einkommen von Frauen und Männern in Prozent an. Dabei wird der durchschnittliche Bruttoverdienst von vollzeitbeschäftigten Frauen und Männern verglichen. In der Tabelle siehst du den Gender Pay Gap für Österreich und für die EU im Jahr 2024 bzw. 2010. (Quelle: www.bundeskanzleramt.gv.at, 2025) i) Wie viel Prozent verdienen Frauen im Vergleich zu Männern? Österreich 2010: Österreich 2024: EU 2010: EU 2024: ii) Der Bruttoverdienst eines Mannes beträgt 3200€ pro Monat. Um wieviel Euro verdient eine Frau dann pro Jahr weniger, wenn der Gender Pay Gap gilt … … im Jahr 2010 in Österreich? … im Jahr 2024 in Österreich bzw. in der EU? iii) Welche Gründe könnte dieser Pay Gap haben? Stelle eine Vermutung auf und überprüfe diese, indem du auf der Homepage www.ams.at/arbeitsuchende/frauen/equal-pay-day recherchierst. O, DI Mandate ÖVP 26,3 % 51 SPÖ 21,1 % 41 FPÖ 28,8 % 57 GRÜNE 8,2 % 16 NEOS 9,1 % 18 Eine Koalition ist ein Bündnis aus politischen Parteien. Einfache Mehrheit bedeutet mehr als 50%. O, DI M, O M, O O, DI, V Ein Gender Pay Gap von 10 % bedeutet, dass Frauen im Durchschnitt um 10 % weniger verdienen als Männer. 2010 2024 Österreich 24 % 12,5 % EU 15,8 % 12,0 % Ein Jahreslohn besteht in Österreich aus 14 Monatslöhnen. (inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld) Politische Bildung Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung 167 H Rechnen mit Prozenten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==