ææ Ich kann den Prozentwert berechnen. ææ Ich kann Vermehrung und Verminderung um p% mit der Kurzform berechnen. 821 Fülle die Tabelle aus, indem du den Prozentsatz als Dezimalzahl angibst. p% 43 % 57 % 18 % 96 % 45 % 38 % 63 % 28 % 77 % 15 % 85 % p _ 100 822 Gib den Prozentsatz als Dezimalzahl an. p% 4% 80% 7% 90% 1% 10% 100% 50% p _ 100 823 Gib die Dezimalzahl als Prozentsatz an. p _ 100 0,35 0,71 0,03 0,6 0,1 0,01 0,99 p % 824 Vervollständige den Satz. Benutze dazu die Wörter und Zahlen aus der Box. a) Mit dem Term 0,58 ∙ x berechnet man % von . b) Mit dem Term ∙ berechnet man 12 % von a. c) Mit dem Term ∙ t berechnet man 99 % von . 825 Welche drei Aussagen passen zum Term 0,2 ∙ x? Bemale die entsprechenden Felder. Man berechnet 20% von x. Man berechnet 0,2 % von x. Man berechnet das 0,2-Fache von x. Man berechnet 20 _ 100 von x . Man berechnet 2% von x. Man berechnet die Differenz zu x. O Ó Arbeitsblatt j3vj5q O 3 % = 3 _ 100 = 0,03 70 % = 70 _ 100 = 0,7 O DI 0,12 0,99 t a 58 x DI, V 30 Vertiefung der Prozentrechnung – Änderungsfaktoren Eva und Nina vergleichen ihre Hausübungen. Beide kommen auf das gleiche Ergebnis. Haben die beiden Mädchen richtig gerechnet? Wo liegt der Unterschied bei ihren Lösungswegen? Hausaufgabe: Berechne 35 % von 250 € Hausübung W = G _ 100 · p W = 250 _ 100 · 35 W = 87,50 € Nina Eva Hausübung W = 250 · 0,35 W = 87,50 € Da ist immer so viel zu schreiben für eine so einfache Rechnung. Ich habe mit einer Kurzversion gerechnet. Das geht viel schneller. 170 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==