Prozentwert mit der Kurzform berechnen Damit man die Kurzform verwenden kann, benötigt man den Prozentsatz p % als Dezimalzahl 2 p _ 100 3. Die Dezimalzahl ersetzt dann in der Formel das „ p _ 100 “. Die allgemeine Formel W = G _ 100 ∙ p kann man auch so anschreiben: W = G ∙ p _ 100 Nun setzt man für den Faktor p _ 100 den Prozentsatz als Dezimalzahl ein und man hat die Kurzform. Berechne 58 % von 480 € mit der Kurzform. p % = 58 % 58 % = 0,58 W = 480 ∙ 0,58 G = 480 € W = 278,40 € 58 % von 480 € sind 278,40 €. 826 Berechne den Prozentwert mit der Kurzform. a) G = 520 €; p % = 38 % b) G = 50 m; p % = 62 % c) G = 1185 g; p % = 5 % d) G=20s;p%=27% e) G = 18 kg; p % = 55 % f) G = 4 Gb; p % = 90 % g) G = 24 h; p % = 22 % h) G = 850 €; p % = 80 % i) G = 325 km; p % = 45 % 827 Was muss man in den Taschenrechner eingeben, um die Aufgabe mit der Kurzform zu lösen? Schreibe die Eingaben in das Display des Rechners. a) 34 % von 200 €. b) 65 % von 450 €. c) 7% von 800 €. d) 60 % von 120 €. 2nd C/AC 2nd C/AC 2nd C/AC 2nd C/AC 828 Verbinde die Rechnungen mit der dazugehörigen Aufgabe. a) 70 % von 200 € W = 0,8 ∙ 400 b) 40 % von 500 € W = 0,4 ∙ 500 7% von 200€ W = 0,08 ∙ 400 44 % von 500 € W = 0,3 ∙ 800 8 % von 400 € W = 0,7∙200 4 % von 500 € W = 0,44 ∙ 500 80 % von 400 € W = 0,88 ∙ 400 30 % von 800 € W = 0,04 ∙ 500 88 % von 400 € W = 0,07∙ 200 3 % von 800 € W = 0,03 ∙ 800 829 Berechne i) mit der Schlussrechnung ii) mit der allgemeinen Formel iii) mit der Kurzform. iv) Was haben die unterschiedlichen Lösungsmöglichkeiten gemeinsam? v) Erkläre, wo die Vor- und Nachteile der einzelnen Lösungswege liegen. a) 47% von 720€ b) 81 % von 1250 € c) 12 % von 550 € 830 Löse diese Textaufgaben mit dem Taschenrechner in der Kurzform. Schreibe die passende Antwort. a) Von 220 Kindern einer Schule sind 55 % Mädchen. Wie viele Mädchen sind das? A.: b) V on 850 Bäumen sind 22 % krank. Wie viele kranke Bäume sind das? A.: c) Von 80 € Taschengeld gibt Alex 68 % für ein Computerspiel aus. Wie viel kostet das Spiel? A.: ÓErklärvideo j3xh36 Muster O DI DI M, O, DI M, O 171 H Rechnen mit Prozenten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==