849 Vier Rechnungen sind durcheinandergekommen. Verbinde zusammengehörige Rechenschritte. + 5 % und ‒ 3 % 1,15 ∙ 0,87 1,05 5 % mehr + 50 % und ‒ 30 % 1,05 ∙ 0,97 0,875 12,5 % weniger + 15 % und ‒ 13 % 1,25 ∙ 0,7 1,0185 1,85 % mehr + 25 % und ‒ 30 % 1,5 ∙ 0,7 1,0005 0,05 % mehr 850 In der Tabelle siehst du die prozentuelle Änderung. Gib die prozentuelle Gesamtänderung an. a) + 12 % + 20 % ‒ 15 % ‒ 30 % + 10 % + 22 % b) + 18 % ‒ 10 % + 25 % + 10 % ‒ 50 % + 14 % c) ‒ 90 % + 20 % + 30 % + 40 % + 50 % + 60 % 851 Gegeben sind Aussagen von Kindern. Überprüfe die Aussagen mit einer Rechnung und schreibe ihnen eine Nachricht, in der du ihnen erklärst, warum ihre Aussage richtig bzw. falsch ist. 852 Am Montag verkauft eine Bäckerei 850 Semmeln. Am Dienstag verkauft sie um 8 % mehr als am Vortag und am Mittwoch nochmals um 5 % mehr als am Vortag. i) Um wie viel Prozent wurden am Mittwoch mehr Semmeln verkauft als am Montag? ii) Um wie viel Semmeln wurden mehr verkauft am Mittwoch als am Montag? 853 Ein Rennauto kann eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h erreichen. Durch bessere Reifen kann die Geschwindigkeit um 3 % und mit einem hochwertigen Heckflügel nochmal um 6 % erhöht werden. i) Um wie viel Prozent steigert sich die Höchstgeschwindigkeit? ii) Welche Höchstgeschwindigkeit kann das Rennauto nun erreichen? Gecheckt? ææ Ich weiß, wie man mit der Kurzform den Prozentwert berechnet. 854 Berechne das Ergebnis mit der Kurzform. a) G = 720 €; p % = 55 %; W = ? b) G = 5 200 €; p % = 2 %; W = ? 855 Gegeben ist der Grundwert und die Veränderung um p %. Berechne den Prozentwert. a) G = 850 €; + 12 % b) G = 1 280 €; – 23 % O, DI O DI, V M, O M, O Ó durchgerechnete Lösungen j4em54 O O Ó Arbeitsblatt j4kr89 Wenn sich ein Wert um 10 % verringert und anschließend wieder um 10 % vermehrt, so verändert sich der Wert nicht. Wenn sich ein Wert um 50 % verringert und dann nochmals um 50 % verringert, dann ist vom Ausgangswert 0% übrig. Wenn sich ein Wert um 30 % verringert und dann wieder um 10 % vermehrt ist es das gleiche, wie wenn er sich zuerst um 10 % vermehrt und dann um 30 % verringert . Wenn sich ein Wert 10 mal um 7% erhöht, dann erhöht er sich um 70 %. Wenn sich ein Wert um 100 % vermehrt und dann um 50 % reduziert, kommt wieder der Ausgangswert heraus . Wenn sich ein Wert um 20 % verringert und dann nochmals um 30 % verringert, dann verringert er sich insgesamt um 50%. Aijla Hunor Florian Robert Klea Kerstin 175 H Rechnen mit Prozenten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==