Kredit Wird ein Kredit aufgenommen, dann leiht man sich Geld von der Bank. Für das geliehene Geld bezahlt man jährlich Zinsen. Der Rechenweg ist der gleiche wie bei der Geldanlage. 865 Wie hoch sind die Schulden nach einem Jahr? a) Kredit: 5 500 €; p % = 6 % p.a. b) Kredit: 15 800 €; p % = 3 % p. a. c) Kredit: 150 000 €; p % = 4 % p. a. d) Kredit: 100 €; p % = 3,5 % p. a. 866 Gegeben ist ein Kreditbetrag von 25 000 € und ein Zinssatz von 2 %. i) Berechne die Kreditzinsen. ii) Zu welchen dieser Satzanfänge passt das Satzende? Überprüfe die Aussagen auf ihre Richtigkeit mit einer Rechnung. Schreibe dann die richtigen Sätze in dein Heft. Wenn sich nur der Zinssatz verdoppelt, dann verdoppeln sich auch die jährlichen Kreditzinsen. Wenn sich nur der Kreditbetrag verdoppelt, Wenn sich der Zinssatz und der Kreditbetrag verdoppelt, 867 Bei Krediten wird zu Beginn einmalig eine Bearbeitungsgebühr verrechnet. Berechne die jährlichen Zinsen, wenn die Bearbeitungsgebühr 2 % beträgt. a) Kredit 12 000 €; p % = 4 % p. a. b) Kredit 58 500 €; p % = 1,5 % p. a. c) Kredit 1 000 €; p % = 1,8 % p. a. d) Kredit 500 €; p % = 2,7% p.a. Kapitalertragssteuer (KESt) Die KESt ist eine Einkommenssteuer. Das bedeutet, dass man an den Staat Steuern auf ein Einkommen bezahlen muss. Da man mit Zinsen Geld verdient, muss man von den Zinsen 25% an KESt abziehen. Übrig bleiben dann die effektiven Zinsen (Zeff). Diese machen 75 % der ursprünglichen Zinsen aus. KESt = 0,25 ∙ Z Zeff = Z – KESt Zeff = 0,75 ∙ Z 868 Gegeben sind die Jahreszinsen. Berechne die KESt. a) Z = 1 000 € b) Z = 500 € c) Z = 20 € d) Z = 825 000 € e) Z = 10 € f) Z = 1 200 € Berechne die KESt, Zeff sowie K1 bei K0 = 12 000 € und p % = 3 % p.a. K0 = 12 000 € Z = K0 · p _ 100 KESt = 0,25 ∙ Z Zeff = Z – KESt K1 = K0 + Zeff p%=3%p.a. Z = 12 000 · 3 __ 100 KESt = 0,25 ∙ 360 Zeff = 360 – 90 K1 = 12 000 + 270 Z = 360 € KESt = 90 € Zeff = 270 € K1 = 12 270 € 869 Gegeben sind das Ausgangskapitel und der Bankzinssatz. i) Berechne die Zinsen Z für ein Jahr. ii) Berechne die KESt. iii) Berechne die effektiven Zinsen Zeff. iv) Berechne das Kapital K1. a) K0 = 5000€; p = 3% p.a. b) K0 =7200€; p = 2% p.a. c) K0 = 15 000 €; p = 4 % p. a. d) K0 = 1 000 €; p = 1 % p. a. 870 Gegeben sind die Jahreszinsen. Berechne die effektiven Zinsen auf zwei Arten. Folge der Anleitung. i) Berechne zuerst die KESt. Ziehe dann die KESt von den Jahreszinsen ab. ii) Berechne Zeff mit der Formel Zeff = 0,75 ∙ Z. a) Z = 2 000 €; b) Z = 400 € c) Z = 50 € d) Z = 560 000 € Merke Ó Erklärvideo j4v8rk O Zinsen, welche man bezahlen muss, werden auch als Kreditzins oder Schuldzins bezeichnet . O, DI O Merke Ó Arbeitsblatt j5299q Ó Erklärvideo j575kq O Muster Den Zinssatz p %, welchen man von der Bank bekommt, nennt man auch Bankzinssatz. O O 178 31 Zinsesrechnung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==