990 Professorin Yoko hat ihre 19 weiblichen und männlichen Labormäuse in ihrem Geschlecht entsprechend in zwei Gruppen geteilt und abgewogen. Sie hat das Gewicht in Gramm auf einem Zettel notiert. i) Fertige eine nach Geschlechtern getrennte geordnete Listen an. ii) B erechne das Minimum, das Maximum, die Spannweite und das arithmetische Mittel. iii) Formuliere eine Erkenntnis zwischen den beiden Gruppen. 991 In der Tabelle rechts siehst du die Anzahl der jährlichen Verkehrsunfälle und Verkehrstoten in Österreich der Jahre 2013–2023. (Quelle: Statistik Austria, 2024) i) Berechne das arithmetische Mittel der Verkehrsunfälle und jenes der Verkehrstoten. ii) Ermittle das Minimum und das Maximum der Verkehrsunfälle. Wann gab es die meisten bzw. die wenigsten Unfälle? Was kannst du zum Vergleich dieser Zahlen in Bezug auf das entsprechende Jahr feststellen? 992 In der Tabelle ist der Lehrlingsgehalt (in Euro, 2024) verschiedener Lehrberufe gegeben. i) Berechne das arithmetische Mittel der Gehälter in den verschiedenen Ausbildungsjahren. ii) Berechne die Spannweite in den einzelnen Lehrjahren. Gibt es hier Unterschiede während der Ausbildungszeit? iii) Überlege weshalb es zwischen den Berufsgruppen Unterschiede in der Lehrlingsentschädigung gibt. a) b) c) d) Lehrberuf 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Reisebüroassistent/-in 840 996 1 338 1 642 Karosseriebautechniker/in (Mechaniker/-in) 967 1 126 1 464 1 958 Labortechniker/-in Chemie (Pharmaindustrie) 750 1 120 1 493 1 876 Bekleidungsgestalter/-in 623 792 1 053 1 189 APP-Entwickler/-in 929 1 176 1 373 1 703 Mediendesigner/-in (Marketing) 831 1 049 1 236 1 642 arithmetisches Mittel: (Quelle: Gehaltsrechner, 2025) 993 In der Übersicht sind der Pegelstand (cm) der Donau an einer Messstelle an 8 Tagen aufgelistet. a) Wilhering 352 335 347 349 335 320 344 335 b) korneuburg 300 291 295 300 288 274 268 271 i) Bestimme das Minimum, das Maximum, die Spannweite und das arithmetische Mittel der Messdatenreihen. ii) Wie verändern sich diese fünf Kennzahlen wenn man noch einen Messwert von 350 hinzufügt? (Quelle: viadonau, 2025) O, V O, DI Jahr Anzahl der Verkehrsunfälle Anzahl der Verkehrstoten 2013 38 502 455 2014 37 957 430 2015 37 960 479 2016 38 466 432 2017 37 402 414 2018 36 846 409 2019 35 736 416 2020 30 670 344 2021 32 774 362 2022 34 869 370 2023 35 809 402 ÓArbeitsblatt jc6wm6 O, DI O, DI ♂: 16, 45, 42, 67, 53, 53, 92, 29, 46, 47 ♀: 22; 37; 29;48; 93; 33; 41; 42; 51 211 J Statistik Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==